Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und passe Hilfsmittel an, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Sanitätshaus, das sich auf hochwertige Produkte spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Quereinsteiger, idealerweise mit Interesse an Pflege und Kundenberatung.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir benötigen Verstärkung im Sanitätshaus, deshalb suchen wir eine/n Mitarbeiter/in in der Kundenberatung (m/w/d) ggf. einen Quereinsteiger aus dem Pflegebereich (m/w/d) zur Beratung und Anpassung von Hilfsmitteln.
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) Arbeitgeber: Carl Götz GmbH
Kontaktperson:
Carl Götz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Hilfsmittel, die im Sanitätshaus angeboten werden. Ein gutes Verständnis der Produkte hilft dir, im Gespräch mit Kunden kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Erfahrungen aus dem Pflegebereich, um empathisch auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Zeige, dass du ihre Herausforderungen verstehst und bereit bist, Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Wechsel in den Verkauf. Überlege dir, wie du deine bisherigen Fähigkeiten in dieser neuen Rolle einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Recherchiere das Sanitätshaus, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Deine Kundenberatungskompetenzen und eventuelle Erfahrungen aus dem Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche Stärken Du mitbringst. Gehe darauf ein, wie Deine bisherigen Erfahrungen Dich auf diese Position vorbereiten.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor Du Deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Carl Götz GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sanitätshaus informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kunden beraten oder Hilfsmittel angepasst hast. Wenn du Quereinsteiger bist, kannst du auch Erfahrungen aus dem Pflegebereich einbringen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Kundenberatung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und den Interviewern.