Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere sichere SAP-Landschaften mit innovativen Technologien.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit und SAP-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles hybrides Arbeitsmodell, 30 Urlaubstage und Mobilitätsvorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in IT oder vergleichbare Erfahrung, starke Kenntnisse in SAP-Berechtigungsmanagement.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Prozessgestaltung und Optimierung ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht einen Senior SAP Security Consultant, um das Design und die Implementierung sicherer, konformer SAP-Landschaften durch innovative Technologielösungen und robuste Governance-Praktiken zu unterstützen.
Verantwortlichkeiten:
- Unterstützung von IT-Audits und internen Kontrollen für das SAP Superuser Management (z. B. GRC Firefighter, DDIC, SAPUSER).
- Entwicklung und Implementierung auditkonformer Prozesse für Ausnahmen wie Entwickler-Schlüsselanforderungen und System-/Client-Zugriff.
- Entwicklung und Pflege von Prozessen zur Trennung von Aufgaben (SoD) mit SAP GRC ARA und SecurityBridge.
- Durchführung von Risikoanalysen und Koordination der Minderung mit Rollenentwicklern und Systemadministratoren.
- Verwaltung von Rollen und Berechtigungen in SAP GRC Access Control und IDM basierend auf SoD-Ergebnissen.
- Verbesserung des SoD-Rahmenwerks und Unterstützung des Privileged User Monitoring mit einem inhaltsgetriebenen Ansatz.
- Partnerschaft mit Business SoD, IT ICS und IT-Sicherheit zur Förderung strategischer Verbesserungen und Prozessoptimierung.
Anforderungen:
- Abschluss in IT oder vergleichbare Berufserfahrung.
- Starkes Verständnis des SAP-Berechtigungsmanagements und der Trennung von Aufgaben (SoD).
- Praktische Erfahrung mit SAP-Rollendesign, SAP GRC Access Control und SAP-Bedrohungserkennungstools bevorzugt.
- Solides Verständnis von Audit-, ICS- und Sicherheitsrahmenwerken und deren technischer Implementierung.
- Erfahrung in der Prozessgestaltung und -optimierung; effektives Stakeholder-Management in regulierten Umgebungen.
- Analytische Denkweise, selbstmotiviert und bereit, neue Technologien zu übernehmen.
- Fließend in Deutsch und gute Englischkenntnisse.
Vorteile:
- Flexibles hybrides Arbeitsmodell.
- 30 Urlaubstage pro Jahr sowie Heiligabend und Silvester frei.
- Mobilitätsleistungen wie Fahrrad-/Auto-Leasing und subventionierter öffentlicher Nahverkehr.
- Betriebliche Altersvorsorge und starkes Versicherungspaket für langfristige Sicherheit.
SAP Security Consultant Arbeitgeber: MAM Gruppe
Kontaktperson:
MAM Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Security Consultant
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der SAP-Sicherheitsbranche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf SAP GRC und Sicherheitsmanagement konzentrieren, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich SAP-Sicherheit und GRC auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten oder in Praktika, die dir praktische Erfahrungen im Umgang mit SAP GRC Access Control und SoD-Prozessen bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu SAP-Rollen, Autorisierungen und SoD-Analysen während des Interviews. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Security Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich SAP-Sicherheitsmanagement, insbesondere in Bezug auf SoD-Prozesse und GRC-Tools. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine analytische Denkweise und dein Interesse an neuen Technologien zur Verbesserung der Sicherheitspraktiken beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAM Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP Security Consultant-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen SAP-Berechtigungsmanagement und SoD direkt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zutreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Gestaltung und Implementierung von Sicherheitslösungen zeigen. Dies könnte die Arbeit mit SAP GRC oder die Durchführung von Risikoanalysen umfassen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da ein analytisches Denken gefordert ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Herangehensweise an komplexe Sicherheitsprobleme beleuchten.
✨Kommuniziere klar und effektiv
Da die Position auch Stakeholder-Management erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.