Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei Materialtransport, Maschinen und Werkzeugen sowie Montagearbeiten.
- Arbeitgeber: Zermatt ist ein dynamisches Unternehmen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Entlohnung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem kollegialen Umfeld mit moderner Infrastruktur.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Zuverlässigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für alle, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
- Zuführen von Materialien, Maschinen und Werkzeugen
- Unterstützungsaufgaben
- Arbeitsvorbereitungen treffen
- Montage und Verlegungsarbeiten
- Allrounder
Wir erwarten:
- Gute Deutschkenntnisse
- Gute Auffassungsgabe und Freude an abwechslungsreichen Tätigkeiten
- Zuverlässigkeit, Termintreue und exakte Arbeitsweise gehören zu Ihren persönlichen Charaktereigenschaften
Wir bieten:
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Geregelte Arbeitszeiten
- Kollegiale Teams
- Moderne Infrastrukturen
- Gute Entlohnung
HilfsarbeiterIn 100% Zermatt (m/w) Arbeitgeber: dasteam ag

Kontaktperson:
dasteam ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HilfsarbeiterIn 100% Zermatt (m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Zeige in Gesprächen, dass du die Aufgaben, wie das Zuführen von Materialien oder Montagearbeiten, gut bewältigen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur bei uns in Zermatt zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei StudySmarter arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Zuverlässigkeit und exakten Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für abwechslungsreiche Tätigkeiten. Erkläre, warum dir die Vielfalt der Aufgaben wichtig ist und wie du dich in einem kollegialen Team einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HilfsarbeiterIn 100% Zermatt (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Fähigkeiten und Eigenschaften, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als HilfsarbeiterIn wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmenskultur passen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar hervorgehoben werden und deine Zuverlässigkeit sowie exakte Arbeitsweise betont werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dasteam ag vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als HilfsarbeiterIn übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du Materialien und Werkzeuge effizient handhaben kannst.
✨Zeige deine Zuverlässigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Pünktlichkeit und eine exakte Arbeitsweise sind. Du könntest auch konkrete Situationen schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du in einem kollegialen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele mit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu verbessern und langfristig im Unternehmen zu bleiben.