Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Studierende bei persönlichen und studienbezogenen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Das Studentenwerk Schleswig-Holstein unterstützt 60.000 Studierende mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Events.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die psychologische Beratung und unterstütze Studierende in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Beratung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 15 Stunden pro Woche, befristet bis Ende 2025.
Als gemeinnütziges Unternehmen gibt das Studentenwerk Schleswig-Holstein 60.000 Studierenden in den Bereichen Hochschulgastronomie, Wohnen, BAföG, Beratung, Familie und Kultur Rückenwind. Auch unsere 540 Beschäftigten unterstützen wir mit ordentlich Aufwind. Gemeinsam gestalten wir den richtigen kreativen Kurs für das Studentenwerk.
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Psychologische/r Berater/in (m/w/d) für Studierende - Teilzeit für das Team der psychologischen Beratung in Kiel, Leibnizstraße 12-14, 24118 Kiel in Teilzeit (15,0 Std./Woche) zunächst befristet bis 31.12.2025.
Unser Angebot:
- mitarbeitendenorientierte Unternehmenskultur
- Mitgestaltung/eigene Ideen ausdrücklich erwünscht
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Hansefit)
- Events für alle Beschäftigten (z.B.: Sommerfest, Gesundheitstag)
- flexibel gestaltbare Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- bei einer 5-Tage-Woche: 30 Tage Urlaub (Der 24.12. und 31.12. sind freie Tage, an denen kein Urlaub genommen werden muss.)
- interne psychologische Beratung
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- regelmäßige Inter- und Supervision
- regelmäßige Entwicklungsgespräche mit der Führungskraft (Rückenwindgespräche)
- Jobticket
- Fahrradleasing
- ggf. Kinderbetreuung
- vergünstigtes Essen in der Mensa
- kostenloses Mineralwasser
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- tarifliches Gehalt nach EG 13 TV-L (je nach einschlägiger Berufserfahrung von 1.794,47 bis 2.550,56 Euro brutto/Monat)
Ihre Aufgaben:
- Beratung von (internationalen) Studierenden bei studienbezogenen sowie persönlichen Schwierigkeiten und Konflikten (z.B. Prüfungsängsten, Lern- und Leistungsstörungen)
- Face-to-face-Beratung, Video- und Telefonberatung der Studierenden
- Krisenintervention
- Dokumentation der Arbeit und Verfassen eines Jahresberichtes
- Vorträge halten und Interviews geben
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) der Psychologie oder haben einen vergleichbaren Studiengang erfolgreich beendet.
- Sie verfügen über eine anerkannte mehrjährige Zusatzausbildung im Beratungs- oder Therapiebereich oder befinden sich derzeit in Ausbildung einer solchen.
- Sie können Beratungserfahrung vorweisen.
- Eine systemische Zusatzausbildung zertifiziert nach DGSF, DAF oder DFS wäre von Vorteil.
- Die Erfahrung mit Videoberatung ist wünschenswert.
- Sie sind selbstständig, engagiert und belastbar.
- Sie verfügen über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache.
- Der sichere Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Produkten ist für Sie kein Problem.
Worauf warten Sie noch?
Kennziffer: 710-070 Bewerbungsfrist: 18.05.2025
Psychologische/r Berater/in (m/w/d) für Studierende - Teilzeit Arbeitgeber: PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische/r Berater/in (m/w/d) für Studierende - Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich psychologische Beratung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Studentenwerk Schleswig-Holstein geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Beratungserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Studierenden in schwierigen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, mit denen Studierende konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf psychische Gesundheit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Bedürfnisse der Studierenden hineinzuversetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Da die Stelle auch Videoberatung umfasst, betone deine Erfahrung und deine Bereitschaft, neue Technologien zu nutzen, um Studierenden bestmöglich zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische/r Berater/in (m/w/d) für Studierende - Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als psychologische/r Berater/in hervorhebt. Betone deine Beratungserfahrung und deine Ausbildung in Psychologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur des Studentenwerks passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine psychologische Beratung gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Beratungserfahrung, deinem Umgang mit Krisensituationen und deinen Methoden zur Unterstützung von Studierenden.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Face-to-Face- und Videoberatung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und einfühlsam zu sprechen, und achte darauf, wie du deine Gedanken strukturiert präsentierst.
✨Informiere dich über das Studentenwerk
Mach dich mit den Werten und der Mission des Studentenwerks Schleswig-Holstein vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung des studentischen Lebens beizutragen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Beratungstätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und zeigen, dass du praxisorientiert denkst.