Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Webanwendungen für amtliche Statistiken mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Statistik Niedersachsen erstellt wichtige Statistiken für staatliche und private Stellen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kollegiales Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Statistik und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare praktische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25.05.2025 im PDF-Format einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) führt eine Vielzahl amtlicher Statistiken des Bundes und der Europäischen Union durch und bereitet sie auf. Die Ergebnisse sind eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für staatliche und private Stellen in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und anderen Bereichen.
Für das LSN suchen wir eine Tarifbeschäftigte oder einen Tarifbeschäftigten als Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler (m/w/d) im Dezernat 13 „IT und Informationssicherheit“.
Ihre Aufgaben:
- Prozessverantwortung für spezielle Werkzeuge der amtlichen Statistik
- Neuprogrammierung und Pflege von Fachanwendungen (IT-Verfahren) auf Client/Server-Basis
- Betrieb von Standardwerkzeugen zur Aufbereitung und Auswertung der Statistikdaten
- Aufgaben der IT-Systemtechnik, IT-Koordination und Informationssicherheit
- Verantwortung für kritische IT-Verfahren der Landesverwaltung für den kommunalen Finanzausgleich sowie das niedersächsische Wahlsystem
- Konzeptionierung, Neuprogrammierung und Pflege von Webanwendungen mit Technologien wie Java, JSF, React, TypeScript und/oder Spring Boot
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder einer IT-nahen Fachrichtung oder gleichwertige praktische Fähigkeiten und Erfahrungen
- Umfassende Kenntnisse in Java, JSF, React, TypeScript und/oder Spring Boot oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Fähigkeit und Bereitschaft zur schnellen, selbstständigen Einarbeitung in bestehende Projekte und IT-Verfahren
- Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level C1)
Wünschenswert:
- Kenntnisse in Testautomatisierung, Eclipse oder IntelliJ IDEA
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeitmodelle für eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
- Möglichkeit, anteilig im Homeoffice zu arbeiten (nach Vereinbarung)
- Gründliche Einarbeitung sowie fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Eigenverantwortliche, abwechslungsreiche Tätigkeit
- Kollegiales Team in einem aufgeschlossenen und kooperativen Umfeld
- Onboarding-Programm
Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 25.05.2025 im PDF-Format an die unten angegebene Adresse. Geben Sie die Kennziffer 03041/13.008 an.
Kontakt: Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Korf, Tel.: 0511/9898 1155.
Wir fördern die Gleichstellung aller Beschäftigten, berücksichtigen Schwerbehinderte bevorzugt und begrüßen Bewerbungen aller Nationalitäten.
Notwendige Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise (z.B. Zeugnisse, Urkunden, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise), ggf. Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite.
Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler (m/w/d) im Dezernat 13 \"IT und Informationssicherheit\" Arbeitgeber: JobConsult - ATS
Kontaktperson:
JobConsult - ATS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler (m/w/d) im Dezernat 13 \"IT und Informationssicherheit\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Java, JSF, React und TypeScript. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du diese Technologien beherrschst oder bereit bist, sie schnell zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Bereich IT und Informationssicherheit zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Landesamt für Statistik Niedersachsen arbeitet oder dort gearbeitet hat. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung und zu den genannten Technologien übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Projekte.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der amtlichen Statistik und IT-Sicherheit. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Branche und kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler (m/w/d) im Dezernat 13 \"IT und Informationssicherheit\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Java, JSF, React, TypeScript und/oder Spring Boot den Anforderungen der Position entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und dein Verständnis für IT-Sicherheit unter Beweis stellen.
Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise wie Zeugnisse, Urkunden und Arbeitszeugnisse im PDF-Format beifügst. Überprüfe, ob du auch das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte beifügen musst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobConsult - ATS vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Java, JSF, React, TypeScript und Spring Boot vor dem Interview auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Einarbeitung in bestehende Projekte
Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich schnell in bestehende Projekte einzuarbeiten. Du könntest Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Kenntnisse in Testautomatisierung
Falls du Kenntnisse in Testautomatisierung oder Tools wie Eclipse oder IntelliJ IDEA hast, erwähne diese unbedingt. Diese Fähigkeiten sind wünschenswert und können dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da sich die Stelle auf die IT-seitige Unterstützung der amtlichen Statistik konzentriert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Informationen verständlich für verschiedene Zielgruppen vermitteln kannst.