Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/x)
Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/x)

Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/x)

Berlin Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Freie Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den kaufmännischen Bereich des Tierklinikums und gestalte strategische Themen mit.
  • Arbeitgeber: Die Freie Universität Berlin ist eine führende Exzellenzuniversität in der Veterinärmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, Hochschulsport und vergünstigtes Job-Ticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tiermedizin in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wirtschaftswissenschaftliches Studium oder Veterinärmedizin mit wirtschaftlicher Zusatzqualifikation und 5 Jahren Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 17.05.2025 einreichen, Frauen und Personen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Der Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin ist eine von fünf veterinärmedizinischen Bildungsstätten in Deutschland und fungiert als zentraler universitärer Ansprechpartner für tiermedizinische Fragestellungen in der Region Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. Vielschichtige Einsatzgebiete und das einzigartige Umfeld einer Exzellenzuniversität in Berlin sorgen für interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in Dienstleistung, Lehre und Forschung. Das Tierklinikum Freie Universität Berlin ist der Zusammenschluss von drei tierartenspezifischen Tierkliniken (Klein- und Heimtiere, Pferde, Nutztiere) und einer zentralen Diagnostik-Einheit und fungiert als zentrale universitäre Ansprechpartnerin für tiermedizinisch-klinische Dienstleistungen im Bereich Tiermedizin in der Region Berlin-Brandenburg mit mehr als 6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Neben unseren umfassenden Aufgaben in Lehre und Forschung konzentrieren wir uns auf die umfassende medizinische Versorgung aller Tierarten auf höchstem Niveau. Als Tierklinikum bieten wir einen 24-stündigen Notdienst an 7 Tagen in der Woche.

Aufgabengebiet:

  • In Ihrer Funktion als Kaufmännischer Direktorin übernehmen Sie eine Schlüsselrolle mit großen Handlungs- und Gestaltungsspielräumen.
  • Sie tragen die operative und strategische Verantwortung für den kaufmännischen Bereich des Tierklinikums.
  • Als Mitglied der Klinikleitung haben Sie die Möglichkeit die strategischen Themen der Klinik mitzugestalten.
  • Sie berichten direkt an den Vorstand des Tierklinikums sowie dem Dekanat des Fachbereichs Veterinärmedizin und wirken maßgeblich daran mit, die Wirtschaftlichkeit des Tierklinikums zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
  • Sie erstellen in Abstimmung mit dem Vorstand des Tierklinikums und dem Dekanat den Budget- und Investitionsplan und sind für dessen Umsetzung verantwortlich.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und/oder Klinikmanagement bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der (Veterinär-) Medizin mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzqualifikation oder vergleichbaren Fachkenntnissen und Erfahrungen.
  • (Berufs-)Erfahrung: Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbaren Einrichtungen, wie z. B. in einer größeren Tierklinik oder einem Krankenhaus.

Erwünscht:

  • Führungs- und Leitungskenntnisse (Kenntnisse im Bereich des Tarifrechts, Personalentwicklungsmöglichkeiten, Arbeits- und Gesundheitsschutz etc.).
  • Kenntnisse über die Strukturen und Abläufe im Gesundheitswesen, einschließlich des Verständnisses für die medizinische Terminologie, Patientenversorgungssysteme und (tier-) gesundheitspolitische Entwicklungen.
  • Kenntnisse der Qualitätsstandards im Gesundheitswesen / in der tiermedizinischen Patientenversorgung sowie der in diesem Zusammenhang relevanten Gesetze und Vorschriften.
  • Überblickskenntnisse der relevanten Rechtsnormen von Lehre und Forschung, wie z.B. BerlHG sowie Studien-, Prüfungs-, Promotions- und Habilitationsordnung des Fachbereichs Veterinärmedizin der FU Berlin.

Das bieten wir Ihnen:

  • Vielseitige Aufgaben in einem einzigartigen Arbeitsgebiet.
  • Ein attraktives Grundgehalt.
  • 39,4 Stundenwoche und 30 Tage Urlaub/Jahr.
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport, Gesundheitsförder- und Weiterbildungsprogrammen.
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Gelände.
  • Vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Corporate Benefits.

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 17.05.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Karsten Schomaker: personal@vetmed.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin Fachbereich Veterinärmedizin Verwaltung Herrn Karsten Schomaker Oertzenweg 19b 14163 Berlin (Düppel).

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/x) Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin bietet als Arbeitgeber im Fachbereich Veterinärmedizin ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das durch eine kollegiale Zusammenarbeit und ein motiviertes Führungsteam geprägt ist. Mit einem attraktiven Grundgehalt, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von der einzigartigen Lage in Berlin, die nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Freie Universität Berlin

Kontaktperson:

Freie Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/x)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Veterinärmedizin und Gesundheitsmanagement zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Informiere dich über die Freie Universität Berlin

Setze dich intensiv mit der Freien Universität Berlin und dem Fachbereich Veterinärmedizin auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf strategische Fragen vor

Da du als Kaufmännischer Direktor eine Schlüsselrolle einnehmen würdest, sei bereit, über deine Erfahrungen in der strategischen Planung und Budgetierung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung

Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und der tiermedizinischen Versorgung. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Umfeld.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/x)

Wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium
Kenntnisse im Gesundheits- und Klinikmanagement
Führungs- und Leitungskenntnisse
Erfahrung in der Personalverantwortung
Kenntnisse über die Strukturen und Abläufe im Gesundheitswesen
Verständnis medizinischer Terminologie
Kenntnisse der Qualitätsstandards im Gesundheitswesen
Vertrautheit mit relevanten Gesetzen und Vorschriften
Überblickskenntnisse der Rechtsnormen von Lehre und Forschung
Budget- und Investitionsplanung
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Kaufmännische*r Direktor*in interessierst. Betone deine Erfahrungen im Gesundheits- und Klinikmanagement sowie deine Führungskompetenzen.

Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung zu berücksichtigen. Hebe deine (Berufs-)Erfahrung in vergleichbaren Einrichtungen hervor und zeige, dass du die Herausforderungen im Gesundheitswesen verstehst.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format und vorzugsweise als ein einziges Dokument gesendet werden, um den Anforderungen der Freien Universität Berlin gerecht zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freie Universität Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheits- und Klinikmanagement sowie zu deinen Kenntnissen über die Strukturen im Gesundheitswesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Verstehe die Herausforderungen im Gesundheitswesen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitssektor, insbesondere in der tiermedizinischen Versorgung. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, in einem sich ständig verändernden Umfeld strategisch zu denken und zu handeln.

Präsentiere deine Führungsqualitäten

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung und Personalentwicklung darzustellen. Betone, wie du Teams motivierst und leitest, um die Ziele der Klinik zu erreichen.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Erwartungen an die Position besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung des Tierklinikums beizutragen.

Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/x)
Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin
  • Kaufmännische*r Direktor*in (m/w/x)

    Berlin
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • Freie Universität Berlin

    Freie Universität Berlin

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>