Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2026 im St. Michael in Füssen
Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2026 im St. Michael in Füssen

Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2026 im St. Michael in Füssen

Füssen Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege von Senioren und unterstütze sie im Alltag.
  • Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine führende Hilfsorganisation in Bayern mit über 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Übernahmeoption nach der Ausbildung und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an der Arbeit mit Senioren sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem wertvollen Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir suchen engagierte Auszubildende in der Pflege (m/w/d) für unser Seniorenheim St. Michael in Füssen zum 1. September 2026.

Vollzeit mit der Option der Übernahme nach der Ausbildung.

Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen und rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sind im Einsatz.

Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte MitarbeiterInnen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.

Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2026 im St. Michael in Füssen Arbeitgeber: BRK Kreisverband Ostallgäu

Das Bayerische Rote Kreuz bietet als Arbeitgeber im St. Michael in Füssen eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Unsere Auszubildenden profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer hohen Übernahmequote nach der Ausbildung, was den Einstieg in eine erfüllende Karriere in der Pflege erleichtert. Zudem fördern wir ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das durch die Zusammenarbeit mit über 2300 ehrenamtlichen Helfern und einem engagierten Team von 900 Mitarbeitern geprägt ist.
B

Kontaktperson:

BRK Kreisverband Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2026 im St. Michael in Füssen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Auszubildende in der Pflege. Besuche die Website des Bayerischen Roten Kreuzes, um mehr über deren Werte und die Ausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im St. Michael. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Pflege oder in sozialen Einrichtungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über die Pflege und deine Motivation für diesen Beruf übst. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2026 im St. Michael in Füssen

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an der Altenpflege
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Rote Kreuz und das Seniorenheim St. Michael in Füssen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung in der Pflege klar darlegen. Erkläre, warum du dich für das St. Michael entschieden hast und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Pflegeausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Qualifikationen im sozialen Bereich.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK Kreisverband Ostallgäu vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und speziell über das Seniorenheim St. Michael in Füssen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Zielen passt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung in der Pflege zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen besonders anspricht.

Zeige Teamfähigkeit

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Das wird den Interviewern helfen, zu sehen, dass du gut ins Team passt.

Auszubildende in der Pflege (m/w/d) 2026 im St. Michael in Füssen
BRK Kreisverband Ostallgäu
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>