Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite IT-Projekte zur Optimierung von Systemen und entwickle nachhaltige IT-Strategien.
- Arbeitgeber: Enercity ist ein innovatives Unternehmen, das sich für erneuerbare Energien und eine bessere Zukunft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, attraktive Bezahlung und Betriebssportangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das gemeinsam an zukunftsweisenden IT-Lösungen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in IT-Projektleitung.
- Andere Informationen: Onboarding mit Unterstützung, Gesundheitsprogramme und beste Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
Als Systemingenieur:in im Bereich IT-Infrastruktur leitest du IT-Projekte zur strategischen Erneuerung und Optimierung der eingesetzten IT-Systeme unter Einhaltung von Zeit und Budget. Du arbeitest mit internen und externen Dienstleister:innen und Kund:innen zusammen, zur konsequenten Projektumsetzung bereichsübergreifender Anforderungen. Konzeptionelles Erarbeiten zukunftsweisender und nachhaltiger IT-Strategien gehört ebenfalls zu deinem Tätigkeitsbereich.
Außerdem bist du verantwortlich für die Erkennung und Nachverfolgung von Verbesserungs- und Automatisierungspotentialen aus prozessualen Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben zur Sicherstellung der Informationssicherheit und Systemverfügbarkeit. Deine Fähigkeiten zeichnen sich durch interdisziplinäres Architekturdesign, Implementierung und kontinuierliche Optimierung der Compute-, Netzwerk- und Storage-Infrastruktur und zugehöriger IT-Sicherheits-, Monitoring-, Backup- und Desaster-Recovery-Systeme, Mechanismen und Prozeduren aus.
Des Weiteren beschäftigst du dich innerhalb deines Tätigkeitsbereichs mit der Auswertung von Störungen und Ergebnissen aus der Anomalieerkennung. Dabei schaust du besonders auf das Erarbeiten und Umsetzen von systemübergreifenden Workarounds und Gegenmaßnahmen. Die Ableitung und Durchsetzung architekturaler Präventivmaßnahmen zur Optimierung der Systemresilienz sowie Störungs- und Anomalieerkennung ist ein weiterer Teil deines Tätigkeitsbereichs.
Die Übernahme der Rolle des/der Asset-Owner:in bezogen auf Informationssicherheit im Geltungsbereich und im unternehmensübergreifenden IT-Sicherheitsteam, die verantwortliche Erstellung von Risikoanalysen, die Entwicklung und Einführung von Prozessen und Funktionen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Informationssicherheit unter Wahrung der Unternehmensinteressen, runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Anforderungen
Du verfügst über ein abgeschlossenes Master-Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation. Du besitzt bereits umfassende Kenntnisse in Betriebssystemen wie Windows- und auch Linux-basierter Systeme. Dazu konntest du bereits Erfahrungen in der Leitung von IT-Projekten und der Steuerung von Dienstleister:innen sammeln. Arbeiten in agilen Strukturen stellt für dich kein Hindernis dar. Dazu verfügst du über Erfahrungen mit dem Betrieb von Netzwerktechnik (Routing, Firewall, VLAN, VPN, SDN) sowie über Kenntnisse im Virtualisierungsumfeld (VMware).
Sehr hohes Verantwortungsbewusstsein, hohe Eigenmotivation, Teamfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, selbstständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise, Flexibilität und auch in dynamischen Zeiten verlierst du nicht den Überblick sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft, zeichnen deine Persönlichkeit aus.
Das Sahnehäubchen – diese Vorteile bieten wir dir:
- Teamwork statt Hierarchiedenken: Für uns zählt der Erfolg des Teams, deshalb unterstützen wir uns gegenseitig. Klassische Hierarchien gibt es bei uns nicht: Anstatt dir im Nacken zu sitzen, halten dir unsere Führungskräfte lieber den Rücken frei.
- Alles für deine Work-Life-Balance: Von flexiblen Arbeitszeiten über mobiles Arbeiten bis hin zur enercity Kinderkrippe und Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen: Wir geben unser Bestes, damit du Privatleben und Beruf bestmöglich unter einen Hut bekommst.
- Attraktive Bezahlung: Wir orientieren uns als Unternehmen häufig an der Start-Up Denke, aber nicht, wenn es um deine Vergütung geht. Neben einem attraktiven und sicheren Gehalt profitierst du beispielsweise von Sonderzahlungen oder betrieblicher Altersvorsorge.
- Onboarding: Für den bestmöglichen Start ins Arbeitsleben erwartet dich ein ausgestatteter Arbeitsplatz und ein Pate, der dich beim Ankommen unterstützt. Mit deinem Team erfährst du in der ersten Woche, was es mit unseren Networking-Meetings auf sich hat.
- enercity Gym und Betriebssport: Im enerGym kannst du Bewegung und Entspannung in deinen Arbeitstag integrieren. Falls du weitere Sportarten für deinen Ausgleich im Alltag suchst, dann bist du bei unserer Betriebssportgemeinschaft genau richtig! Unser betriebsärztlicher Dienst ist immer für dich da.
- Mobiles Arbeiten: Wo es möglich ist, erleichtern wir dir durch mobiles Arbeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Ob im Café oder zu Hause – du hast die Wahl!
- enercity Kinderkrippe: Jährlich ermöglichen wir zwölf Kindern von Mitarbeitenden einen Betreuungsplatz bei uns. Mit der Initiative „Haus der kleinen Forscher“ werden die Kleinen an Musik und die englische Sprache herangeführt.
- Beste Verkehrsanbindung: Gerne bezuschussen wir dein Ticket für die Verkehrsbetriebe Hannover. Auch für dein E-Auto gibt es jede Menge Lademöglichkeiten auf unserem Parkplatz.
- Jobs, die wirklich was verändern: Gemeinsam bewegen wir Hannover und leisten einen bedeutenden Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft: Wir sorgen dafür, dass erneuerbare Energien unsere Welt lebenswerter machen.
Software Ingenieur:in für Infrastruktur-Architektur und Systemoptimierung Arbeitgeber: enercity AG

Kontaktperson:
enercity AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Ingenieur:in für Infrastruktur-Architektur und Systemoptimierung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Infrastruktur zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie Systemoptimierung und IT-Sicherheit beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der IT-Infrastruktur. Verfolge Blogs, Podcasts oder Webinare, die sich mit neuen Technologien und Best Practices befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Betriebssystemen, Netzwerktechniken und Virtualisierungstechnologien übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als Software Ingenieur:in ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Diese Eigenschaften sind oft genauso wichtig wie technische Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Ingenieur:in für Infrastruktur-Architektur und Systemoptimierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Software Ingenieur:in für Infrastruktur-Architektur und Systemoptimierung zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Leitung von IT-Projekten und deine Kenntnisse in Betriebssystemen sowie Netzwerktechnik.
Hebe relevante Projekte hervor: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele von Projekten hinzu, die du geleitet hast, insbesondere solche, die mit IT-Infrastruktur und Systemoptimierung zu tun haben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei enercity AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Software Ingenieurs für Infrastruktur-Architektur vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Betriebssystemen, Netzwerktechnik und Virtualisierung. Sei bereit, deine Kenntnisse über Windows- und Linux-basierte Systeme sowie deine Erfahrungen mit Routing, Firewalls und VMware zu demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle auch die Leitung von IT-Projekten umfasst, solltest du konkrete Beispiele für Projekte parat haben, die du geleitet hast. Betone deine Fähigkeit, Zeit- und Budgetvorgaben einzuhalten und interdisziplinär zu arbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beigetragen hast.