Jurist/in Sozial- und Gesundheitsrecht (a)
Jetzt bewerben
Jurist/in Sozial- und Gesundheitsrecht (a)

Jurist/in Sozial- und Gesundheitsrecht (a)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Verwaltungsverfahren und vertrete den Kanton in Gerichtsverfahren.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Luzern bietet eine vielfältige und dynamische Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale und gesundheitliche Themen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Interesse am Sozialrecht sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – das 'a' steht für alle!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Departementssekretariat ist die Stabsstelle des Gesundheits- und Sozialdepartements. Das gut 19-köpfige Team unterstützt die Departementsvorsteherin in allen Belangen nach innen und aussen - von Administration, Organisation, Finanzen, Controlling über juristische Fragestellungen bis hin zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen die selbständige Instruktion von Verwaltungsverfahren und Redaktion von Entscheiden insbesondere im Bereich Soziales.
  • Sie vertreten den Kanton in Gerichtsverfahren.
  • Bei rechtlichen Fragen der Departementsleitung und der Dienststellen des Gesundheits- und Sozialdepartements sind Sie kompetente Ansprechperson.
  • Sie erteilen Rechtsauskünfte an Dritte.
  • Die Mitwirkung bei der Redaktion von Gesetzen, Verordnungen und Botschaften rundet Ihr vielfältiges Aufgabenfeld ab.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Anwaltspatent von Vorteil.
  • Erfahrung im öffentlichen Verfahrensrecht und Freude an der Redaktion von Entscheidungen, entsprechende Berufserfahrung erwünscht.
  • Interesse am Sozialrecht insbesondere Sozialhilferecht.
  • Sehr gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten.
  • Professioneller und lösungsorientierter Umgang mit Verfahrensbeteiligten sowie mit kommunalen und kantonalen Stellen.

Bahnhofstrasse 15, 6002 Luzern Gesundheits- und Sozialdepartement Departementssekretariat Dr. iur. Lea Schläpfer Leiterin Rechtsdienst +41 41 228 54 66

Jurist/in Sozial- und Gesundheitsrecht (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Der Kanton Luzern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Sozial- und Gesundheitsrecht bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer der schönsten Regionen der Schweiz. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit fördert das Team des Departementssekretariats die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitglieder und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Zukunft des Kantons. Die ausgezeichnete Lebensqualität in Luzern, gepaart mit einem kollegialen und unterstützenden Arbeitsklima, macht den Kanton zu einem attraktiven Ort für engagierte Juristinnen und Juristen.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jurist/in Sozial- und Gesundheitsrecht (a)

Netzwerken im öffentlichen Sektor

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozial- und Gesundheitsrecht zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit diesen Themen befassen, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozial- und Gesundheitsrecht. Nimm an Fortbildungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu vertiefen und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine analytischen und redaktionellen Fähigkeiten in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Vertrautmachen mit der Organisation

Informiere dich gründlich über den Kanton Luzern und das Gesundheits- und Sozialdepartement. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung der Zukunft beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in Sozial- und Gesundheitsrecht (a)

Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
Anwaltspatent
Erfahrung im öffentlichen Verfahrensrecht
Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere Sozialhilferecht
Analytische Fähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Professioneller Umgang mit Verfahrensbeteiligten
Lösungsorientiertes Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Gesetzgebung und Verordnungen
Selbstständige Arbeitsweise
Interesse an sozialpolitischen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Jurist/in im Sozial- und Gesundheitsrecht wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im öffentlichen Verfahrensrecht und deine redaktionellen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Kanton Luzern passen. Gehe auf dein Interesse am Sozialrecht ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anwaltspatent und andere relevante Nachweise gut sichtbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Fragestellungen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Verordnungen im Sozial- und Gesundheitsrecht vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe rechtliche Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da der Job auch die Kommunikation mit verschiedenen Stellen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du rechtliche Informationen klar und verständlich an Dritte weitergibst.

Interesse am Sozialrecht zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse und deine Leidenschaft für das Sozialrecht, insbesondere das Sozialhilferecht. Diskutiere, warum dir dieses Thema wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Luzern zu verbessern.

Jurist/in Sozial- und Gesundheitsrecht (a)
Kanton Luzern
Jetzt bewerben
Kanton Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>