Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere eine Einrichtung für Senioren, fördere Begegnungen und entwickle Programme.
- Arbeitgeber: Die AWO Stuttgart bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und unterstützt die Gemeinschaft im Stadtteil.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Regenerationstage, Zuschuss zum Jobticket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Gemeinschaft, unterstütze Senioren und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation, Teamarbeit und Organisationstalent erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein konfessionell ungebundener Verband der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO Stuttgart bietet vielfältige soziale Dienstleistungen an und ist in vielen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, der Migrationsdienste und der Altenhilfe & Generationensozialarbeit tätig.
Als offene Begegnungsstätte betreiben wir im Stadtteil Fasanenhof ein Begegnungs- und Servicezentrum. Unsere Einrichtung ist ein Ort der Vielfalt und der Begegnung für alle Bewohner*innen des Stadtteils, insbesondere Senior*innen. Es gibt die Möglichkeit zum Kennenlernen, zum Rat suchen und Unterstützung anbieten. Darüber hinaus beraten wir zu Fragen des Alltags und des Alters. So koordinieren wir unter anderem die häusliche Betreuung von Senior*innen und vermitteln hauswirtschaftliche Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige.
Schwerpunkt des Begegnungs- und Servicezentrums sind das Programm, der Mittagstisch und der offene Café-Treff. Wir bieten kulturelle, informative, gesundheits- und gemeinschaftsfördernde Angebote an und ermöglichen Austausch, Begegnung und Tagesstruktur. Wir wollen Menschen zueinander bringen, so dass Zugehörigkeit und Verantwortung wachsen können, Einsamkeit und Isolation verhindert und Menschen in ihrer Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit gestärkt werden.
Ihr Aufgabenbereich:
- Gesamtverantwortung für die Organisation und Leitung einer Einrichtung, mit dem Ziel, vorhandene Ressourcen zu mobilisieren und die Angebote weiterzuentwickeln
- Personalverantwortung für ein gemischtes Team (Fachkraft / Hilfskräfte / Ehrenamtliche)
- Weiterentwicklung und Gestaltung der Einrichtung
- Konzeption des Programms
- Organisation sozialer Dienstleistungen und deren pädagogischer Begleitung
- Betreuung des Mittagstisches
- Öffentlichkeitsarbeit und Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- Enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
- Kooperation und Vernetzung im Stadtteil
- Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in Zeiten wichtiger demographischer und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse
Wir bieten:
- unbefristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung gemäß TV AWO BW, Anlage B (SuE), EG 15
- SuE-Zulage
- Regenerationstage
- Zuschuss zum Jobticket
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.
Einrichtungsleiter*in Altenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleiter*in Altenhilfe (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Altenhilfe tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die AWO Stuttgart und ihre spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Veranstaltungen, die sich mit Altenhilfe beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen und Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit, Stressbewältigung und Organisation beantwortest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleiter*in Altenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich der Sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Altenhilfe und deine Fähigkeiten in der Teamarbeit sowie Organisation. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Württemberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur sozialen Arbeit vor
Da die Stelle einen Studienabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Theorien und Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenzen in der sozialen Arbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert Freude an Teamarbeit und Organisation. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das kann helfen, deine Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität zu unterstreichen.
✨Betone deine Stressresistenz
In der Altenhilfe kann es manchmal turbulent zugehen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und effektive Lösungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du belastbar bist und auch in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Informiere dich über die AWO und ihre Angebote
Um im Interview zu überzeugen, solltest du dich gut über die Arbeiterwohlfahrt und deren spezifische Angebote im Stadtteil Fasanenhof informieren. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Angebote beitragen könntest.