Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte interaktive Animationen und entwickle multimediale Anwendungen.
- Arbeitgeber: Lette-Verein Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung in Medieninformatik.
- Mitarbeitervorteile: Gute Verdienstmöglichkeiten und spannende Karrierechancen in der digitalen Welt.
- Warum dieser Job: Kombiniere Kreativität mit Technik und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, Interesse an IT und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schulgeld von 95 € pro Monat; tolle Perspektiven für ein späteres Studium.
Dein Einstieg in die digitale Welt. Was machen Technische Assistentinnen und Assistenten für Medieninformatik? Technische Assistentinnen und Assistenten für Medieninformatik verbinden Kreativität mit IT-Kompetenz. Sie gestalten interaktive Animationen, entwickeln multimediale Anwendungen und sorgen dafür, dass Mensch und Computer effizient kommunizieren. In der Ausbildung erlernst Du sowohl gestalterische Grundlagen als auch technische Fähigkeiten – von Grafik- und Videobearbeitung bis hin zur Programmierung und Systemadministration.
Wie viel verdient man nach der Ausbildung? In der freien Wirtschaft sind die Verdienstmöglichkeiten für Berufseinsteiger gut, wobei es hier vor allem auch auf das persönliche Verhandlungsgeschick ankommt. Hier zur Orientierung ein offizieller Vergleichswert: Brutto-Gehalt/Monat: 2.550 € bis zu 4.250 €.
Deine Stärken und Interessen sollten in folgenden Bereichen liegen:
- Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
- Spaß an manuellen Tätigkeiten
- Gute Beobachtungsgabe bzw. der Wille, diese zu entwickeln
- Freude am Umgang mit technischen Geräten
Wie sind Deine Berufsaussichten? Mit Deiner Ausbildung im Bereich Medieninformatik stehen Dir viele Wege offen: Ob Softwareentwicklung, Game-Design, Web-Anwendungen, Animationen oder Datenbanken – Du bist gefragt! Auch die IT-Abteilungen großer Unternehmen brauchen Profis wie Dich für Netzwerke und Systeme. Und wenn Du noch weiter willst: Die Ausbildung ist auch ein guter Start für ein späteres Studium im IT-Bereich.
Das bringst du mit: Wichtig für die Bewerbung sind der mittlere Schulabschluss (MSA), Interesse am Berufsbild und ausreichende Deutschkenntnisse. Alles Weitere besprechen wir persönlich im Vorstellungsgespräch.
So bewirbst Du Dich: Klicke auf den Bewerbungsbutton und gib Deine Daten im Online-Formular von ausbildung ein. Klicke auf den Link https://.letteverein.berlin/online-bewerbung/ und gib Deine Daten direkt beim Lette-Verein ein. Alternativ kannst Du deine Bewerbungsunterlagen persönlich im Sekretariat abgeben oder per E-Mail senden an sekretariat@letteverein.berlin. Es wird ein Schulgeld von 95 € pro Monat erhoben.
Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Medieninformatik und interaktiven Animation. Zeige in Gesprächen, dass du ein aktives Interesse an aktuellen Technologien und Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Online-Webinare, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Ausbildung und deine Motivation überlegst. Überlege dir auch, welche eigenen Projekte oder Erfahrungen du präsentieren kannst, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Wenn du bereits eigene Projekte im Bereich Grafik, Animation oder Programmierung hast, bringe diese als Beispiele mit. Das zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technische*r Assistent*in für Medieninformatik | Interaktive Animation (m/w/d) incl. Fachhochsschulreife (FHR)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Technischen Assistenten für Medieninformatik. Das hilft dir, deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Medieninformatik und deine kreativen sowie technischen Fähigkeiten betonen. Zeige auf, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich in deinen Unterlagen hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung in Medieninformatik sowohl kreative als auch technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Grafik- und Videobearbeitung sowie Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
Technische Assistenten für Medieninformatik müssen kreativ sein. Bereite ein Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine kreativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies kann alles von interaktiven Animationen bis hin zu Projekten in der Webentwicklung umfassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Lette-Verein und dessen Ausbildungsangebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und verstehe, wie deine Ausbildung dort zu deinen beruflichen Zielen passt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren. Fragen zu den Projekten oder zur Unterstützung während der Ausbildung sind immer gut.