Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Pressearbeit und fördere fahrradfreundliche Themen in den Medien.
- Arbeitgeber: Der ADFC ist die größte Interessenvertretung von Radfahrer:innen weltweit mit über 240.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und die Möglichkeit, aktiv zur Verkehrswende beizutragen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für eine klimafreundliche Mobilität einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Kommunikation, gute Schreibfähigkeiten und Begeisterung für das Radfahren.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Berlin-Mitte und bietet die Chance, politisch aktiv zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) ist mit mehr als 240.000 Mitgliedern und über 500 regionalen Gliederungen die größte Interessensvertretung von Radfahrer:innen weltweit. Er versteht sich als treibender Faktor für die Verkehrswende – für mehr Lebensqualität in den Städten und für eine klimafreundliche Mobilität. Außerdem berät er in Fragen rund ums Rad, gibt Tipps zu Recht, Technik und Tourismus und engagiert sich politisch auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.
Ein ehrenamtlicher Vorstand führt den Verband strategisch, unterstützt von der hauptamtlichen Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte. Die Stabstelle Presse / Politische Kommunikation der ADFC-Bundesgeschäftsstelle vertritt die Interessen des weltgrößten Fahrradclubs gegenüber nationalen Leitmedien und fördert die Berichterstattung über eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik und das Radfahren als gesunde und klimafreundliche Mobilität.
Zur Unterstützung der Stabsstelle Presse / Politische Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Pressereferent*in (w/m/d).
Pressereferent*in - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)
Kontaktperson:
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pressereferent*in - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Radverkehr und Verkehrswende. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Anliegen des ADFC hast und wie du zur Verbesserung der Kommunikation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Presse- und Kommunikationsbranche sowie mit anderen Organisationen, die sich für nachhaltige Mobilität einsetzen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Bewerbung hervorzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Pressearbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast, um die Sichtbarkeit von Themen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Radfahren und die damit verbundenen Themen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die dein Engagement für eine fahrradfreundliche Gesellschaft unter Beweis stellen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pressereferent*in - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ADFC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC) auseinandersetzen. Verstehe ihre Mission, Ziele und die Rolle, die sie in der Verkehrswende spielen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du Erfahrungen hervorheben, die für die Position als Pressereferent*in relevant sind. Dazu gehören Kenntnisse in der Pressearbeit, politische Kommunikation oder Erfahrungen im Bereich Radverkehr.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Motivation ein, für den ADFC zu arbeiten, und wie du zur Förderung einer fahrradfreundlichen Verkehrspolitik beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC) vorbereitest
✨Informiere dich über den ADFC
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club informieren. Verstehe seine Mission, Ziele und aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Rolle des Pressereferenten stark auf Kommunikation basiert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Medien oder in der politischen Kommunikation gearbeitet hast.
✨Zeige dein Engagement für nachhaltige Mobilität
Der ADFC setzt sich für eine klimafreundliche Mobilität ein. Teile deine eigenen Ansichten und Erfahrungen zu diesem Thema. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch persönlich hinter den Werten des ADFC stehst.
✨Stelle Fragen zur Pressearbeit
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den Herausforderungen, denen sich die Presseabteilung gegenübersieht, oder nach den Strategien, die der ADFC verfolgt, um seine Botschaften effektiv zu kommunizieren. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation.