Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Marketing- und Kommunikationsabteilung arbeiten und Fundraising kennenlernen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein schützt die Biodiversität und fördert nachhaltige Naturerlebnisse.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit fairer Vergütung, spannende Projekte und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Naturschutz und erlebe eine inspirierende Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Marketing, Kommunikation und Naturschutz; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist in Molfsee bei Kiel und das Volontariat dauert 18 Monate.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist die größte Naturschutzorganisation des Landes. Mit unseren Artenschutzprojekten und unserem Biotopnetzwerk Stiftungsland bauen wir an einer grünen Infrastruktur für den Erhalt der Biodiversität und die Umsetzung biologischer Klimaschutzziele in Schleswig-Holstein. Wir öffnen unser Stiftungsland für Besucher*innen und bieten vielfältige Naturerlebnisse an. Deshalb heißt unser Motto: Natürlich hier.
Wir suchen zum 01.10.2025 eine*n Volontär*in innerhalb der Abteilung Marketing und Kommunikation. Der Arbeitsplatz befindet sich in Molfsee bei Kiel. Es handelt sich um eine auf 18 Monate befristete Vollzeitstelle (38,7 Wochenstunden), die nach TV-L, Entgeltgruppe 8, vergütet wird.
Während des Volontariates lernst du die gesamte Bandbreite der Unternehmenskommunikation kennen und erhältst Einblicke ins Fundraising.
Volontär*in Marketing & Kommunikation - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung Naturschutz Schleswig - Holstein
Kontaktperson:
Stiftung Naturschutz Schleswig - Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär*in Marketing & Kommunikation - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Naturschutz und Biodiversität hast, um deine Leidenschaft für die Mission der Organisation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Naturschutz- und Marketingbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit diesen Themen befassen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Beispiele für erfolgreiche Marketing- und Kommunikationsstrategien überlegst, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, kreative Ideen für zukünftige Marketingkampagnen oder Kommunikationsstrategien vorzuschlagen, die zur Mission der Stiftung passen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben und dein strategisches Denken zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in Marketing & Kommunikation - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Verstehe ihre Projekte, Ziele und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Leidenschaft für Naturschutz und Kommunikation zeigt. Betone, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Marketing oder in der Kommunikation hervor und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten klar erkennbar sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Naturschutz Schleswig - Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein informieren. Verstehe ihre Projekte, Ziele und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Marketing- und Kommunikationsarbeit erfolgreich warst. Dies könnte z.B. ein Projekt sein, das du geleitet hast oder eine Kampagne, an der du mitgewirkt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Naturschutz
Da es sich um eine Position im Bereich Naturschutz handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für Umwelt- und Naturschutzthemen zu zeigen. Teile deine persönlichen Erfahrungen oder Engagements in diesem Bereich.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen sich die Abteilung gegenübersieht.