Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Tourismusmanagement und Betriebswirtschaft auf Bachelor- und Masterniveau.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Harz ist international ausgerichtet und fördert Vielfalt im wissenschaftlichen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Entfristung, attraktive Vergütung nach W2, internationale Kontakte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Tourismus mit innovativen Lehrmethoden und praxisnahen Inhalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulabschluss, Promotion und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Tourismus.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 1. Juni 2025 an die Hochschule Harz senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
2. Wiederholungsausschreibung Kennzeichen: e/2025/15 Die Hochschule Harz strebt einen höheren Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann die Stellenbesetzung in einem befristeten Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren oder in einem befristeten privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis erfolgen. Eine Entfristung ist grundsätzlich möglich. Bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung kann nach frühestens drei Jahren ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis begründet werden.
Als Bewerberin oder Bewerber sollten Sie über einen einschlägigen Hochschulabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen, wirtschaftsgeographischen oder wirtschaftspsychologischen Fach nebst Promotion in denselben Fachgebieten sowie nachgewiesene fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren bei touristischen Leistungsträgern, Destinationsmanagement Organisationen oder anderen auf Tourismus spezialisierten Unternehmen oder Verbänden verfügen. Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 35 Hochschulgesetz (HSG-LSA).
Die Lehre wird insbesondere für die touristischen Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften erbracht und soll aus anwendungsorientierter Perspektive erfolgen. Sie umfasst vor allem Grundlagen- und Vertiefungsveranstaltungen im Tourismusmanagement auf Bachelor- und Masterniveau. Für die ausgeschriebene Position ist es auch erforderlich, betriebswirtschaftliche Grundlagenveranstaltungen zu lehren. Darüber hinaus sollten Sie in der Lage sein, weitere touristische Aspekte zu unterrichten. Von besonderem Interesse sind Veranstaltungen wie Regionale Tourismusentwicklung, Innovationsmanagement, Digitalisierung oder Smart Governance im Tourismus.
Gewünscht werden neben Destinationsmanagement und -entwicklung zwei tourismusbezogene Schwerpunkte: Event- und Tagungsmanagement, Geschäftsreisemarkt. Wir sind eine Hochschule mit internationaler Ausrichtung und setzen voraus, dass Sie die dem Fachgebiet zugehörigen Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache lehren können.
Vorausgesetzt wird darüber hinaus die aktive Mitwirkung zur Weiterentwicklung von Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, bei der Akquise und dem Realisieren von Forschungs- und Drittmittelprojekten, bei der Initiierung und der Pflege internationaler Kontakte des Fachbereichs sowie in der akademischen Selbstverwaltung.
Als Professor/-in kann grundsätzlich eingestellt werden, wer die allgemeinen Einstellungs-voraussetzungen nach § 35 Hochschulgesetz (HSG LSA) erfüllt; ein Merkblatt kann bei der Hochschule angefordert werden. Die Höhe der Vergütung bzw. Besoldung erfolgt nach W2 des Landesbesoldungsgesetzes Sachsen-Anhalt (LBesG LSA). Die Vergütung besteht aus einer W2-Grundbesoldung und leistungsbezogenen Komponenten.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/-innen. Informationen über die Hochschule Harz erhalten Sie im Internet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe des o. g. Kennzeichens bis 1. Juni 2025 an folgende Mail-Adresse oder postalisch an: Hochschule Harz Personaldezernat Friedrichstraße 38855 Wernigerode.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung: Prof. Dr. Jana Eberlein Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Tel.: 03943/659-200 E-Mail: . Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung und des Bewerberprofils erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten für das Bewerbungsverfahren und nur für dieses Bewerbungsverfahren verwendet werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen für Bewerber/-innen.
W2-Professur für Tourismusmanagement und Betriebswirtschaft, insbesondere Destinationsmanagement - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hochschule Harz

Kontaktperson:
Hochschule Harz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für Tourismusmanagement und Betriebswirtschaft, insbesondere Destinationsmanagement - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Tourismusmanagement und Betriebswirtschaft zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um dich mit potenziellen Kollegen und Entscheidungsträgern auszutauschen.
✨Forschungsschwerpunkte identifizieren
Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsthemen im Destinationsmanagement. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Engagement in der akademischen Gemeinschaft
Beteilige dich aktiv an wissenschaftlichen Projekten oder Publikationen. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des Fachbereichs und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Internationale Perspektive einbringen
Da die Hochschule Harz international ausgerichtet ist, solltest du deine Erfahrungen im internationalen Kontext betonen. Zeige, wie du internationale Kontakte pflegen und zur globalen Vernetzung des Fachbereichs beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Tourismusmanagement und Betriebswirtschaft, insbesondere Destinationsmanagement - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Hochschule Harz sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur im Tourismusmanagement gefordert werden.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben so, dass sie die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegeln. Betone deine wissenschaftlichen Kenntnisse und relevante Berufserfahrung im Bereich Destinationsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Lehr- und Forschungserfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 1. Juni 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Harz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Destinationsmanagement und der Lehre. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über die Hochschule Harz
Informiere dich über die Hochschule Harz, ihre Studiengänge und Forschungsprojekte. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und unterstützen möchtest.
✨Engagement für internationale Zusammenarbeit
Da die Hochschule international ausgerichtet ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der internationalen Lehre oder Forschung zu sprechen. Betone, wie du zur Pflege internationaler Kontakte beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Lehrmethoden
Bereite eine kurze Präsentation deiner Lehrmethoden vor, insbesondere in Bezug auf anwendungsorientierte Lehre im Tourismusmanagement. Zeige, wie du Studierende aktiv einbeziehen und fördern würdest.