Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Auszubildende und Betriebe im dualen Ausbildungsprozess.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Rheinhessen unterstützt Handwerksunternehmen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rentenzusatzversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung und sichere den Fachkräftebedarf von morgen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder Meisterprüfung, 3 Jahre Erfahrung in der dualen Ausbildung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexibler Einarbeitung und einem motivierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Rheinhessen als Dienstleistungszentrum für alle rheinhessischen Handwerksunternehmen und deren Mitarbeiter/innen sucht baldmöglichst – zunächst befristet für zwei Jahre – eine/n qualifizierte/n Ausbildungsberater (m/w/d). Auf Sie wartet ein vielseitiges Arbeitsfeld. Mit Ihrer Leidenschaft für die Ausbildung und Ihrem Know-how begleiten Sie unsere Betriebe und Auszubildenden im Ausbildungsprozess und sichern den Fachkräftebedarf von morgen.
Ihre Aufgaben:
- Sie überwachen die Durchführung der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und Umschulung.
- Sie begleiten und beraten Ausbildungsbetriebe, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende zu allen Fragen rund um die duale Ausbildung.
- Sie fördern durch Ihre Beratungskompetenz die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln der Auszubildenden.
- Sie pflegen Kontakte mit den am Ausbildungsprozess beteiligten Akteuren wie Eltern, Berufsschulen, Kreishandwerkerschaft, Innungen und der Arbeitsagentur.
- Sie sind zuständig für die Anerkennung von betrieblichen Ausbildungsstätten.
- Sie bestätigen die fachliche Eignung von Ausbilderinnen und Ausbildern.
Ihr Profil:
- Sie haben einen Hochschulabschluss, eine abgeschlossene Meisterprüfung im Handwerk oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich der dualen Berufsausbildung, idealerweise in handwerklichen Berufen.
- Sie haben Interesse/Verständnis im Bereich der dualen Berufsbildung und der damit verbundenen Rechtsvorschriften.
- Sie haben Kenntnisse des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes.
- Sie kommunizieren mit Betriebsinhabern des Handwerks auf Augenhöhe, haben Teamgeist, interkulturelle Kompetenz und Organisationstalent.
- Kundenorientierung, Kommunikationsstärke und Organisationstalent mit Durchsetzungsvermögen.
- Sie haben hohe IT-Affinität und sind sicher im Umgang mit MS Office.
- Sie haben den Führerschein Klasse B.
Es erwartet Sie:
- Eine attraktive Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 9b bei einer regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden sowie eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team.
- Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit zur regelmäßigen Weiterbildung.
- Ebenso bieten wir Ihnen eine Rentenzusatzversorgung (VBL) sowie einen Mobilitätszuschuss an.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal. Informationen finden Sie unter Online-Bewerbung.
Ausbildungsberater (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Handwerkskammer Rheinhessen
Kontaktperson:
Handwerkskammer Rheinhessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsberater (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu anderen Ausbildungsberatern und Fachleuten im Handwerk zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über die Handwerkskammer
Setze dich intensiv mit der Handwerkskammer Rheinhessen auseinander. Verstehe ihre Ziele, Herausforderungen und die spezifischen Anforderungen an Ausbildungsberater. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen und Interviews gezielt einsetzen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der dualen Berufsausbildung. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung
Sei bereit, deine Begeisterung für die Ausbildung und die Entwicklung von Fachkräften zu teilen. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Motivation und Erfolge zeigen, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsberater (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ausbildungsberater deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der dualen Berufsausbildung und wie du zur Sicherung des Fachkräftebedarfs beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren, insbesondere deine Erfahrung im handwerklichen Bereich.
Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Handwerkskammer Rheinhessen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Rheinhessen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur dualen Ausbildung vor
Da die Position des Ausbildungsberaters stark mit der dualen Ausbildung verbunden ist, solltest du dir Gedanken über die relevanten Gesetze und Vorschriften machen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der dualen Berufsausbildung, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, mit verschiedenen Akteuren zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Auszubildenden oder Betrieben kommuniziert hast.
✨Hebe deine Erfahrung hervor
Du solltest konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Beratung und Unterstützung von Ausbildungsbetrieben sowie deine Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und deine Fähigkeiten auszubauen.