BauingenieurIn / TechnikerIn, Fachrichtung Tiefbau m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
BauingenieurIn / TechnikerIn, Fachrichtung Tiefbau m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

BauingenieurIn / TechnikerIn, Fachrichtung Tiefbau m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Sprendlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite spannende Tiefbauprojekte in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen bietet eine sichere und abwechslungsreiche Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines aufgeschlossenen Teams mit flachen Hierarchien und regelmäßigen Teamevents.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind ausschließlich elektronisch über unser Bewerberportal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen ist ein Zusammenschluss von 10 Ortsgemeinsten mit rund 15.000 Einwohnern in der reizvollen "Rheinhessischen Toscana" gelegen. Unsere Verbandsgemeindewerke organisieren hier in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) die Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung, den Betrieb der beiden Schwimmbäder sowie die Energieversorgung in der Verbandsgemeinde.

Bei den Verbandsgemeindewerken Sprendlingen-Gensingen AöR ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle zu besetzen.

Wir bieten:

  • einen sicheren Arbeitsplatz nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) inklusive Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge (ZVK) und 30 Tagen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine spannende, vielseitige und sehr verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein aufgeschlossenes und engagiertes Team mit flachen Hierarchien
  • eine Vollzeitstelle, bei deren Besetzung Teilzeitwünsche im Rahmen von Jobsharing nach Möglichkeit berücksichtigt werden
  • einen modernen Arbeitsplatz sowie flexible Arbeitszeitregelungen, wie z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten
  • sehr gute Verkehrsanbindung sowie eigene Firmenparkplätze
  • regelmäßige Teamevents
  • Fahrradleasing

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen:

  • Bearbeitung von Tiefbauprojekten in der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung sowie bei den Schwimmbädern (Projektsteuerung; Vorbereitung von Auftragsvergaben; Freigaben der Planungsleistungen, Koordinationsleistungen und Bauüberwachung bei Erschließungsprojekten, Straßenausbauten sowie Leitungssanierungen)
  • Mitarbeit in den Bereichen Projektmanagement und Vergabewesen
  • Koordination der Störungsbeseitigung im kompletten Netz der Abwasserbeseitigung und der Wasserversorgung sowie Kundenbetreuung und -beratung im Bereich der Hausanschlüsse

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Wasserwirtschaft oder Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker/in Fachrichtung Bautechnik Schwerpunkt Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Bauleitung sowie Projektbearbeitung im Bereich Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Straßenbau oder Installationen (Wasser, Elektro) ist von Vorteil
  • Grundkenntnisse der HOAI und VOB
  • sorgfältige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Arbeitsstruktur sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • sehr gute EDV-Kenntnisse sowie Führerschein Klasse B

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Unsere Personalauswahlverfahren erfolgen ausschließlich elektronisch. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen digital über das Bewerberportal Interamt.de oder per E-Mail an.

Über den Link: stellen.vgwerke-sg.de gelangen Sie direkt zu unseren ausgeschriebenen Stellen. Stellen-ID 1269797 Bewerbungsfrist 30.03.2025 Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Eugen Spenst (Vorstand) Tel. 06701 / 201 615 E-Mail:

BauingenieurIn / TechnikerIn, Fachrichtung Tiefbau m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR

Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen AöR bietet Ihnen als BauingenieurIn / TechnikerIn im Tiefbau einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen, darunter eine tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub. Sie profitieren von einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in einer reizvollen Umgebung der Rheinhessischen Toscana. Zudem fördern wir eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und regelmäßigen Teamevents, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
V

Kontaktperson:

Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BauingenieurIn / TechnikerIn, Fachrichtung Tiefbau m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Tiefbaubranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Verbandsgemeinde

Setze dich intensiv mit der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Region und ihre Herausforderungen verstehst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Tiefbau und Projektmanagement verdeutlichen.

Zeige deine Soft Skills

Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Selbstständigkeit unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind in einem engagierten Team besonders wertvoll.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BauingenieurIn / TechnikerIn, Fachrichtung Tiefbau m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Bauingenieurwesen
Tiefbaukenntnisse
Projektmanagement
Vergabewesen
Kenntnisse der HOAI
Kenntnisse der VOB
Kommunikationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Berufserfahrung in der Bauleitung
Erfahrung in der Wasserversorgung
Erfahrung in der Abwasserbeseitigung
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als BauingenieurIn oder TechnikerIn im Tiefbau wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Berufserfahrung in der Bauleitung und Projektbearbeitung im Bereich Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal Interamt.de oder per E-Mail ein, bevor die Frist am 30.03.2025 abläuft. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR vorbereitest

Informiere dich über die Verbandsgemeinde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen und ihre Projekte informieren. Zeige Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen im Bereich Tiefbau, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Bauleitung oder Projektbearbeitung hattest. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast.

Kenntnisse der HOAI und VOB betonen

Da Grundkenntnisse der HOAI und VOB gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese Themen im Interview ansprichst. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da das Unternehmen ein aufgeschlossenes und engagiertes Team hat, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Stelle auch Fragen zur Teamdynamik und den regelmäßigen Teamevents, um dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit zu zeigen.

BauingenieurIn / TechnikerIn, Fachrichtung Tiefbau m/w/d - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Verbandsgemeindewerke Sprendlingen-Gensingen AöR
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>