Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst digitale Services und verbesserst die Interaktion zwischen Bürger:innen und Staat.
- Arbeitgeber: Wir sind die zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes, die digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft der Verwaltung und mache einen echten Unterschied für die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an digitaler Transformation und Erfahrung in der Produktentwicklung mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit spannenden Herausforderungen in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit nutzerzentrierten digitalen Services verbessern wir als zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes messbar die Interaktion der Bürger:innen mit dem Staat. Über eigene iterative Produktentwicklung hinaus treiben wir die digitale Transformation der Verwaltung voran, indem wir uns für bessere Rahmenbedingungen für digitale Produktentwicklung einsetzen.
Politische*r Referent*in Digitale Transformation - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: DigitalService GmbH des Bundes
Kontaktperson:
DigitalService GmbH des Bundes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Politische*r Referent*in Digitale Transformation - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit der Digitalisierung der Verwaltung verbunden sind, verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich der digitalen Services und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für nutzerzentrierte digitale Lösungen zu diskutieren. Überlege dir, wie du solche Ansätze in der Verwaltung umsetzen würdest und welche positiven Auswirkungen sie haben könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und deren Einfluss auf die Interaktion zwischen Bürger:innen und Staat. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerber:innen abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Politische*r Referent*in Digitale Transformation - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines politischen Referenten für digitale Transformation. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Beiträge du zur digitalen Transformation der Verwaltung leisten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich digitale Transformation und nutzerzentrierte Produktentwicklung hervor.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und keine Fehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DigitalService GmbH des Bundes vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der zentralen Digitalisierungseinheit des Bundes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung nutzerzentrierter digitaler Services verstehst und wie diese die Interaktion zwischen Bürger:innen und Staat verbessern können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der digitalen Transformation und Produktentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Ziele der Organisation zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die digitale Transformation oft interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.