Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite einen Wohnbereich und organisiere den Pflegealltag für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Wir bieten hochwertige Pflege in einem innovativen Qualitätsnetzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Raum für persönliche Weiterentwicklung und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit, entwickle dich weiter und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und gute Atmosphäre sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Menschen mit Pflegebedürftigkeit sind in unseren Einrichtungen in besten Händen. Um die hohe Qualität der Pflege ausnahmslos zu gewährleisten, haben wir ein innovatives Qualitätsnetzwerk entwickelt. So sorgt eine enge Zusammenarbeit dafür, dass in allen Einrichtungen nach einheitlichen Standards und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gepflegt wird.
Mit Hilfe von speziellen Qualitätszirkeln wird ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch unter unseren Mitarbeitern gefördert. Alle Einrichtungen des Eigenbetriebs entwickeln gemeinsam Vorgehensweisen, um neueste Vorgaben und Erkenntnisse in die tägliche Pflege zu integrieren. Dabei hilft unser zentrales Pflegeteam, das die konsequente Einhaltung der Pflegequalität bei unseren Bewohnern überprüft und die Mitarbeiter vor Ort fachlich unterstützt.
Zur Verstärkung unserer Teams im Kreisaltenheim Burgau und Stadlerstift Thannhausen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wohnbereichsleitungen (m/w/d) in Vollzeit.
- Leitung eines Wohnbereichs
- Organisation und Steuerung des Pflegealltags im Wohnbereich.
- Dienstplanung, Urlaubskoordination und Personaleinsatz.
- Führung und Anleitung des Pflegeteams.
- Mitarbeitermotivation, -führung und -entwicklung.
- Einarbeitung neuer Mitarbeitender und Anleitung von Auszubildenden.
- Qualitätssicherung
- Umsetzung und Kontrolle der Pflege- und Qualitätsstandards.
- Mitarbeit an internen Audits und Vorbereitung externer Prüfungen (z. B. MDK).
- Pflegefachliche Tätigkeit
- Fachgerechte Durchführung und Überwachung von Pflegeprozessen.
- Mitwirkung bei Pflegeplanung und Dokumentation.
- Kommunikation mit Bewohnern, Angehörigen und dem Team
- Ansprechpartner für Bewohner und Angehörige.
- Sicherstellung einer guten Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
- Weiterentwicklung und Optimierung von Arbeitsabläufen
- Einbringen von Verbesserungsvorschlägen.
- Teilnahme an Leitungsbesprechungen und Arbeitsgruppen.
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
- Überwachung von Hygiene-, Arbeits- und Gesundheitsschutzrichtlinien.
Die abgeschlossene Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege als Fachkraft, gute fachliche Kenntnisse, Wertschätzung für die Belange der Bewohner und Kollegen, Sie als Vorbild für ihre Mitarbeiter, Führungsqualität und Belastbarkeit, Lernbereitschaft, Neugier und Eigenmotivation sind erforderlich.
Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Einbindung in ein gutes und topmotiviertes Team, Raum für persönliche Weiterentwicklung, offene Kommunikation und gute Atmosphäre sowie eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe P 12 TVöD-B. Weitere Leistungen wie LOB, Zusatzversorgung und jährliche Einmalzahlung sind ebenfalls Teil des Angebots.
Wohnbereichsleitungen (m/w/d) Arbeitgeber: Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg
Kontaktperson:
Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und die spezifischen Standards, die bei uns gelten. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, diese in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Wertschätzung für die Belange der Bewohner. Eine positive Einstellung und Empathie sind entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Wohnbereichsleitung widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Führungskraft auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen in der Pflege und deine Führungsqualitäten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eigenbetrieb Seniorenheime des Landkreises Günzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du ein Team leitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Organisation des Pflegealltags zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Bewohnern, Angehörigen und dem Team entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und empathisch kommunizieren. Übe, wie du schwierige Situationen ansprechen würdest, um deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Einrichtungen, in denen du arbeiten möchtest, und deren Qualitätsstandards. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der Rolle der Wohnbereichsleitung auftreten können, und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Weiterentwicklung der Einrichtung einzubringen.