Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Studierenden und Prüfern im Prüfungsamt, Organisation der Prüfungsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Technische Hochschule Rosenheim bietet praxisnahe Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsangebote und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Engagierte Tätigkeit in einem innovativen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich, gute MS-Office-Kenntnisse und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss: 01.06.2025; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Für die Prüfungsverwaltung der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Prüfungsamt für den Bereich der Weiterbildung in Teilzeit mit 23 Stunden pro Woche, unbefristet, mit der Möglichkeit, für zunächst ein Jahr befristet auf Vollzeit zu erhöhen. Dienstort ist Rosenheim.
Ihr Aufgabengebiet
- Betreuung und rechtsverbindliche Beratung von Studierenden im Bereich der Weiterbildung sowie von Prüferinnen und Prüfern in allen Prüfungsangelegenheiten
- Erledigung anfallender administrativer Aufgaben, u. a. Betreuung und organisatorische Begleitung der Prüfungsprozesse von der Anmeldung über die Zulassung bis hin zur Zeugnisausgabe, die Überwachung von Fristen oder das Erstellen von Bescheinigungen und prüfungsrelevanten Bescheiden
- Verbuchung und Veröffentlichung von Prüfungsergebnissen sowie Archivierung von Prüfungsakten
- Unterstützung der Prüfungskommissionen sowie Überwachung und Vollzug der Beschlüsse
- Unterstützung bei anstehenden Projekttätigkeiten
- weitere Aufgabenzuweisungen möglich
Sie bringen mit
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Beschäftigtenlehrgang 1
- vorzugsweise Erfahrung in der Sachbearbeitung und Freude an Gremienarbeit
- engagierte Persönlichkeit sowie freundliches, sympathisches und sicheres Auftreten gegenüber allen Ansprechpartnerinnen und -partnern
- hohes Maß an Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und termingerechte Arbeitsweise
- sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke sowie serviceorientierte Arbeitsweise
- Interesse an Rechtsvorschriften und deren Anwendung
- sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (vor allem Word, Outlook und Excel)
- ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)
Von Vorteil sind
- Erfahrung im Prüfungswesen und -recht
- gute Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
Das bieten wir
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung
- verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren: z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
- EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
- attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 01.06.2025). Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau lrena Walter, E-Mail: Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Prüfungsamt für den Bereich der Weiterbildung - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Technische Hochschule Rosenheim

Kontaktperson:
Technische Hochschule Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Prüfungsamt für den Bereich der Weiterbildung - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der Hochschule oder im Prüfungswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Technische Hochschule Rosenheim und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Angebote der Hochschule verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Sachbearbeitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und welche Herausforderungen du dabei bewältigen musstest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für das Prüfungsamt für den Bereich der Weiterbildung - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Prüfungsamt. Erkläre, warum du dich für die Technische Hochschule Rosenheim interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sachbearbeitung sowie deine Kenntnisse im Prüfungswesen und -recht. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine schriftlichen Unterlagen klar und präzise formuliert sind. Vermeide lange und komplizierte Sätze. Eine gute Ausdrucksweise ist besonders wichtig, da die Stelle eine hohe schriftliche Kommunikationsfähigkeit erfordert.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Rosenheim vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Rosenheim informieren. Verstehe ihre Werte, Studiengänge und das Weiterbildungsangebot, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Studierenden zeigen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Studierenden und Prüfern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Prüfungsamt oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.