Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in Einzel- und Gruppentherapien und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Die salus klinik Lindow ist eine renommierte Klinik für Psychosomatik und Suchttherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine bezahlte Vollzeittätigkeit mit integrierter, kostenloser Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einer malerischen Umgebung und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Masterabschluss in Psychologie und arbeitest zuverlässig und teamorientiert.
- Andere Informationen: Die Klinik bietet Weiterbildungsmöglichkeiten und liegt nur 55 km von Berlin entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die salus klinik Lindow ist eine bundesweit bekannte, verhaltensmedizinische Klinik für Psychosomatik und Sucht mit 273 Therapieplätzen. Wir behandeln Patient*innen mit psychosomatischen Störungen sowie Alkohol- und Medikamentenabhängige mit Hilfe modernster verhaltenstherapeutischer Behandlungsmethoden und innovativer Organisationsstrukturen. Die salus klinik Lindow befindet sich in landschaftlich reizvoller Lage unmittelbar an einem See etwa 55 km nordwestlich von Berlin.
Jetzt mit der Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeut*in (VT) beginnen oder noch die Vorteile der Psychotherapiereform bei der Psychotherapieausbildung (VT) auch mit „altem“ Masterabschluss nutzen!
Die salus klinik Lindow sucht zum nächstmöglichen Termin einen Diplom-Psychologen bzw. Psychologen (M.Sc.) (w/m/d) – mit und ohne Approbation – für eine bezahlte Vollzeittätigkeit als Bezugstherapeut*in inkl. einer in die Arbeit integrierten und weitgehend kostenlosen Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT) an unserem staatlich anerkannten Ausbildungsinstitut-SIV bzw. Teilnahme an der Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeut*in (VT) gemäß WBO OPK am zugelassenen Weiterbildungsinstitut OPK.
Ihr Profil: Sie haben einen erfolgreichen Masterabschluss nach dem neuen oder auch nach dem alten Psychotherapeutengesetz. Sie besitzen eine zuverlässige, präzise, teamorientierte sowie selbstständige Arbeitsweise.
Ihre Aufgaben: Einzel- und Gruppentherapeutische Behandlung, dazu gehört Durchführung und Auswertung von Diagnostik, Entwicklung individueller Therapieplanung und Anfertigung von Berichten.
Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte an die salus klinik Lindow Dipl.-Psych. R. Schöneck Straße nach Gühlen 10, 16835 Lindow Telefon: 033933/88-110 E-Mail:
Kontaktperson:
salus klinik Lindow HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Psychologe bzw. Psychologe (M.Sc.) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken in der Psychologie-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Psychologen und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die salus klinik Lindow zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die salus klinik Lindow, ihre Behandlungsmethoden und die Philosophie der Klinik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit und den Patienten hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir, wie du deine therapeutischen Ansätze und Erfahrungen in solchen Situationen anwenden würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der salus klinik Lindow teamorientiert ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Psychologe bzw. Psychologe (M.Sc.) (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die salus klinik Lindow: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die salus klinik Lindow informieren. Verstehe ihre Mission, die angebotenen Therapien und die spezifischen Anforderungen für die Position des Diplom-Psychologen oder Psychologen (M.Sc.).
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Stelle geeignet bist. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Verhaltenstherapie und deine Teamfähigkeit. Zeige auch dein Interesse an der Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT).
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, Weiterbildungen und deine Fähigkeiten hervor, die für die therapeutische Arbeit wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei salus klinik Lindow vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Verhaltenstherapie und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die salus klinik Lindow Wert auf eine teamorientierte Arbeitsweise legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Philosophie und den Behandlungsmethoden der salus klinik Lindow vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Bezugstherapeut*in umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Klinik aktuell bestehen.