Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Medieninhalte und arbeite an Zulassungsverfahren für Rundfunk und Telemedien.
- Arbeitgeber: Die Sächsische Landesmedienanstalt reguliert private Medienangebote in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeitarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medienlandschaft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind 1. und 2. Juristisches Staatsexamen mit guten Ergebnissen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 04.06.2025 ausschließlich digital einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und für die Zulassung von privaten Fernseh- und Hörfunkangeboten in Sachsen sowie die Beaufsichtigung dieser Programme zuständig. Zu den Aufgaben der SLM gehören ferner die Förderung des privaten Rundfunks, von Projekten zur Förderung von Medienkompetenz und die ergänzende kulturelle Filmförderung.
Im Justiziariat ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle (40 Wochenstunden) zu besetzen:
- Aufgabenbereich
- Prüfung und Bewertung der Inhalte von Rundfunkprogrammen und Telemedien einschließlich Social-Media-Angeboten
- Bearbeiten des Aufgabenfeldes der Medienplattform- und Medienintermediärsregulierung sowie von Zulassungsangelegenheiten
- Durchführung von Verwaltungsverfahren einschließlich Widerspruchsverfahren sowie Ordnungswidrigkeitsverfahren im Aufgabengebiet
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden
- Vertretung der SLM in Arbeits- und Prüfgruppen
- Bearbeiten von Anfragen
- Voraussetzungen
- 1. und 2. Juristisches Staatsexamen mit überdurchschnittlichem Ergebnis (mindestens zweimal befriedigend, Summe der Examensergebnisse mind. 14 Punkte)
- gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht, idealerweise im Medienrecht
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- hohe Einsatzbereitschaft sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wünschen auf Teilzeitarbeit kommt die SLM im Rahmen der personellen und organisatorischen Möglichkeiten entgegen. Diese werden beim Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft. In der Bewerbung sollte das gewünschte Teilzeitmodell angegeben werden. Vollständige Bewerbungen sind bis spätestens 04.06.2025 ausschließlich in digitaler Form (ein zusammenhängendes PDF-Dokument) zu richten an ( ).
Referentin oder Referent (m/w/d) Justiziariat - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Sächsische Landesmedienanstalt (SLM)
Kontaktperson:
Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin oder Referent (m/w/d) Justiziariat - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Justiziariat oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Medienrecht und der Medienregulierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die die SLM betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verwaltungsverfahren und Widerspruchsverfahren vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin oder Referent (m/w/d) Justiziariat - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe, ob du die Voraussetzungen für die Stelle erfüllst, insbesondere die juristischen Staatsexamen und Kenntnisse im Verwaltungs- und Medienrecht. Betone diese Punkte in deiner Bewerbung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Medienbranche und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für die Aufgaben im Justiziariat qualifizieren.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem zusammenhängenden PDF-Dokument hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und das Motivationsschreiben.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 04.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragen
Da die Position im Justiziariat eine fundierte juristische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu Verwaltungsrecht und Medienrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der SLM und ihrer Aufgaben
Informiere dich gründlich über die Sächsische Landesmedienanstalt und ihre Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Rolle der SLM verstehst und wie sie zur Medienlandschaft in Sachsen beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Stelle Teamarbeit und Kommunikation erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner selbstständigen und sorgfältigen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir, wie du deine hohe Einsatzbereitschaft in der Vergangenheit gezeigt hast und welche Strategien du anwendest, um auch in stressigen Situationen fokussiert zu bleiben.