Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle mit viel Kundenkontakt.
- Arbeitgeber: Die Große Kreisstadt Geislingen an der Steige bietet eine sichere und unbefristete Stelle.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Bezahlung, Gesundheitsmanagement und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte wichtige Lebensereignisse für die Bürger.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, auch am Wochenende, und ein kollegiales Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Großen Kreisstadt Geislingen an der Steige (ca. 28.500 Einwohner) wartet eine spannende Gelegenheit auf Sie: Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) im Standesamt innerhalb des Fachbereichs 4 Bürgerservice.
Unser Angebot
- Eine sichere, unbefristete Stelle mit einem Stellenanteil von 50 %, der zunächst bis 31. Dezember 2026 befristet ist
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit viel Kundenkontakt
- Integration in ein kollegiales und engagiertes Team
- Tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst einschließlich Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- Möglichkeiten zur internen und externen Fortbildung
Ihre Aufgaben
- Erforderliche Vor- und Nachbereitungen sowie Beurkundungen von Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen
- Durchführung von Trauungen, auch an Wochenenden außerhalb der üblichen Dienstzeit
- Eintragungen und Fortführung der Personenstandsregister
- Entgegennahme und Beurkundung von Kirchenaustrittserklärungen, Namensänderungsanträgen sowie Mutterschafts- und Vaterschaftsanerkennungen
- Ausstellung von Personenstandsurkunden
Ihr Profil
- Mindestens eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Verwaltungswirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung gemäß §2 Abs.3 Personenstandsgesetz
- Befähigung zur Bestellung zum Standesbeamten (m/w/d) bzw. Bereitschaft zum Qualifizierungslehrgang
- Vorerfahrungen und Fachwissen im Standesamtsrecht von Vorteil
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Organisationsgeschick und Bürgerfreundlichkeit
- Gute Kenntnisse sowie Erfahrungen in üblichen PC-Programmen für das Standesamt / Personenstandswesen (z. B. AutiSta) sind von Vorteil
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für uns selbstverständlich. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie einfach an. Herr Birle - Leiter des Fachbereiches Bürgerservice (07331-24 249) Herr Seidl - Leiter der Personalstelle (Tel. 07331-24 221)
Mitarbeiter (m/w/d) Standesamt Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Standesamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Standesamt. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen kennst, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Standesamts in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Standesamtsrecht und bringe diese Themen in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Standesamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Standesamt unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Große Kreisstadt Geislingen an der Steige interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Mitarbeiter im Standesamt wichtig sind, wie z.B. deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Standesamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und die Struktur des Standesamts informieren. Verstehe die wichtigsten Prozesse, wie Beurkundungen und Trauungen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Organisationstalent zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Bürgerfreundlichkeit
Da der Job viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Bürgerfreundlichkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit schwierigen Situationen oder unzufriedenen Bürgern umgehen würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.