Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Betreuung und Förderung von Kindern in unserer KiTa.
- Arbeitgeber: Die Kirchengemeinde St. Agatha bietet ein familiäres Umfeld mit mehreren zertifizierten Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.08.2025 – bewirb dich jetzt und mach einen Unterschied!
Die Kirchengemeinde St. Agatha im Dorstener Süden, zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, ist Träger eines KiTa-Verbundes mit sechs Einrichtungen, von denen drei als Familienzentren zertifiziert sind. Für unsere dreizügige KiTa St. Nikolaus (Familienzentrum) mit U3 Betreuung suchen wir ab 01.08.2025 KITA-HELFER (w,m,d).
Kita-Helfer (w,m,d) - Kita St. Nikolaus Dorsten Arbeitgeber: Kath. Kindergarten St. Agatha
Kontaktperson:
Kath. Kindergarten St. Agatha HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Helfer (w,m,d) - Kita St. Nikolaus Dorsten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Kirchengemeinde St. Agatha. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der KiTa St. Nikolaus. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit Kindern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle als Kita-Helfer unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit. In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Leidenschaft für die Position zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Helfer (w,m,d) - Kita St. Nikolaus Dorsten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kirchengemeinde St. Agatha und die KiTa St. Nikolaus. Informiere dich über deren Werte, Angebote und die Zielgruppe, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern hervor. Wenn du bereits in einer ähnlichen Position gearbeitet hast oder Praktika absolviert hast, erwähne diese unbedingt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Kita-Helfer darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeit in der KiTa wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kath. Kindergarten St. Agatha vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KiTa St. Nikolaus und die Kirchengemeinde St. Agatha informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und die Art der Betreuung, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Kindern gearbeitet hast oder in schwierigen Situationen reagiert hast. Diese Geschichten können helfen, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Kita-Helfer ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Teamstruktur, den täglichen Abläufen oder den Herausforderungen in der KiTa sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.