Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege der gemeindlichen Liegenschaften sowie Durchführung des Winterdienstes.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Haldenwang bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer lebendigen Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und kostenfreier Parkplatz direkt vor der Tür.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk, EDV-Kenntnisse und Führerschein der Klassen C1/C1E/CE erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche und umfassender Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeinde Haldenwang, Landkreis Oberallgäu (ca. 3.900 Einwohner), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit mit 39 Std. / Woche, unbefristet.
Wir bieten:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Vergütung nach dem Tarifvertrag (TVöD) mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, VWL, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
- Zeitzuschläge
- Umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenfreier Parkplatz vor der Haustür
- Corporate Benefits
Ihre Aufgaben:
- Betreuung, Unterhalt, Instandsetzung und Pflege der gemeindlichen Liegenschaften, Einrichtungen und Anlagen
- Durchführung des Winterdienstes
Anforderungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf, vorzugsweise in den Bereichen Heizung, Sanitär/Wasser oder Elektrik
- Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regulären Arbeitszeiten und am Wochenende (z.B. Rufbereitschaft, Winterdienst, Wasserversorgung und Entwässerung)
- EDV-Kenntnisse (Outlook, Excel, Word)
- Führerschein der Klassen C1/C1E/CE oder Bereitschaft, den Führerschein zu machen
Ihre Bewerbung richten Sie per E-Mail (im pdf-Format) mit aussagekräftigen Unterlagen an die Gemeinde Haldenwang, Personalamt, Römerstr. 3, 87490 Haldenwang. Für Rückfragen stehen wir unter der Tel. Nr. 08374/9300-15 gerne zur Verfügung.
Mitarbeiter für dem gemeindlichen Bauhof (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Gemeinde Haldenwang; Hauptamt / Kämmerei / Personal
Kontaktperson:
Gemeinde Haldenwang; Hauptamt / Kämmerei / Personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für dem gemeindlichen Bauhof (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Haldenwang und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Bedürfnissen hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Handwerk unter Beweis stellen. Dies kann deine Eignung für die Aufgaben im Bauhof unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Da die Stelle auch Einsätze außerhalb der regulären Arbeitszeiten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft dazu klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Gemeinde und den Bauhof zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für dem gemeindlichen Bauhof (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Haldenwang: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Haldenwang und ihre Aufgaben informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Erfahrungen im Handwerksbereich hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Erläutere deine EDV-Kenntnisse: Da EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkret angeben, welche Programme du beherrschst (z.B. Outlook, Excel, Word) und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
Bereite ein aussagekräftiges Anschreiben vor: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du gerne im gemeindlichen Bauhof arbeiten möchtest und wie du zur Instandhaltung und Pflege der Liegenschaften beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Haldenwang; Hauptamt / Kämmerei / Personal vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im gemeindlichen Bauhof technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Handwerksberuf vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in den Bereichen Heizung, Sanitär oder Elektrik verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Bereitschaft, außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, ist wichtig. Bereite dich darauf vor, im Interview zu erklären, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und warum du bereit bist, auch am Wochenende zu arbeiten.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
EDV-Kenntnisse sind für diese Position erforderlich. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Programmen wie Outlook, Excel und Word zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Frage nach Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du nach den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.