Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten durch Grund- und Behandlungspflege sowie Dokumentation.
- Arbeitgeber: Die Diakoniestation Berchtesgaden ist ein engagierter ambulanter Pflegedienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und monatliche Einkaufsgutscheine.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Snacks und Getränke sowie Betriebsausflüge für ein tolles Teamgefühl.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Diakoniestation Berchtesgaden ist ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz in Bischofswiesen. Mit einem engagierten Team von 25 Mitarbeitenden werden rund 120 pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung betreut. Das Einzugsgebiet umfasst die Gemeinden Bischofswiesen, Berchtesgaden, Schönau am Königssee, Ramsau und Marktschellenberg. Träger des Dienstes ist der Evangelische Diakonieverein Berchtesgaden e.V.
Durch eine ganzheitliche und aktivierende Kranken- und Altenpflege wird die Selbstständigkeit der Patienten unterstützt, sodass insbesondere ältere Menschen möglichst lange in ihrem vertrauten Lebensumfeld verbleiben können.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der Grund- und Behandlungspflege bei Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern
- Umsetzung aktivierender Pflegeansätze
- Krankenbeobachtung sowie Erstellung und Pflege der Pflegedokumentation und -planung
- Durchführung von Beratungseinsätzen nach § 37.3 SGB XII
- Kooperation mit Kollegen, Ärzten, Apotheken und Sanitätshäusern sowie Zusammenarbeit mit Betreuern und pflegenden Angehörigen
- Eigenständiges Arbeiten und aktives Einbringen Ihrer Kompetenz und Erfahrung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder als Pflegefachkraft (m/w/d), idealerweise ergänzt durch eine Fortbildung zum Praxisanleiter (m/w/d)
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung im Fachgebiet
- Selbstständige und engagierte Arbeitsweise
- Positive Berufseinstellung mit starkem Fokus auf die Bedürfnisse der Menschen
- Freude an der kollegialen Zusammenarbeit
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke sowie selbstständigem Denken und Handeln
- Führerschein der Klasse B
Das bieten wir:
- Vergütung nach AVR Bayern
- Betriebliche Altersvorsorge bei der EZVK
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Kinderbetreuung
- Monatlicher Einkaufsgutschein bei den aktiven Unternehmen Berchtesgaden (nach der Probezeit)
- Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit
- Umfassende interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zielgerichtete und umfassende Einarbeitung in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- Moderner und attraktiver Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, gemeinnützigen Unternehmen
- Kostenlose Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) sowie Snacks (Schokolade, Kekse, Nüsse)
- Betriebsausflüge
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub
Jetzt bewerben! Wenn Sie sich in diesem Profil wiederfinden und Teil eines engagierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt:
Diakoniestation Berchtesgaden
Petra Stockinger
Mail: info@diakonie-berchtesgaden.de
Tel: 086525264
Aschauerweiherstr. 258
3483 Bischofswiesen
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Meinestelle
Kontaktperson:
Meinestelle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Diakoniestation
Recherchiere die Diakoniestation Berchtesgaden und ihre Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Arbeitsweise des Unternehmens verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Pflegeposition handelt, sei bereit, praktische Szenarien zu besprechen. Überlege dir, wie du aktivierende Pflegeansätze umsetzen würdest und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Begeisterung für die Pflege und den Umgang mit Menschen zu zeigen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für die Diakoniestation Berchtesgaden interessierst und was dich an der Arbeit in der ambulanten Pflege reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in ähnlichen Positionen ausgeübt hast, und wie diese dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit Kollegen und Angehörigen ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Ausbildung und Fortbildungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meinestelle vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du aktivierende Pflegeansätze umgesetzt hast und wie du mit verschiedenen Krankheitsbildern umgegangen bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Kollegen, Ärzten und Angehörigen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur kollegialen Zusammenarbeit beiträgst und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst. Zeige, dass du einfühlsam bist und die Bedürfnisse der Menschen verstehst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung gefordert ist, zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und wie das Unternehmen dich bei deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann.