Informatikerin bzw. Informatiker - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Informatikerin bzw. Informatiker - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Informatikerin bzw. Informatiker - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Rostock Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Sicherheitsrichtlinien und koordiniere IT-Sicherheitsprojekte.
  • Arbeitgeber: Gestalte die digitale Zukunft der Steuerverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten möglich.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder langjährige Praxiserfahrung im IT-Bereich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 16.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Rostock | unbefristet | Vollzeit, teilzeitfähig. Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Steuerverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern – als Informatikerin oder Informatiker (w/m/d) für Informationssicherheit in der IT-Stelle des Finanzamts Rostock. In einem engagierten Team aus rund 70 IT-Profis sorgen Sie dafür, dass moderne Technologien sicher und zuverlässig zum Einsatz kommen – für über 2.000 Anwenderinnen und Anwender im Land.

Das bieten wir Ihnen:

  • Strukturierter Einstieg mit einem fundierten Onboarding
  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und fachlicher Tiefe
  • Zeit fĂĽr Entwicklung – durch individuelle Fort- und Weiterbildungen
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich an dein Leben anpassen
  • Gute Balance zwischen Job und Freizeit
  • 30 Tage Urlaub zur Erholung
  • Mobiles Arbeiten ist möglich
  • Faire Bezahlung nach A 12 LBesG M-V bzw. E 12 TV-L

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie entwickeln klare Regeln und Richtlinien zur Informationssicherheit – und sorgen dafĂĽr, dass sie auch gelebt werden.
  • Sie sind zentrale Ansprechperson fĂĽr IT-Sicherheit und ĂĽbernehmen die Rolle des Datenschutzkoordinators.
  • Sie bringen sich strategisch ein, wenn es darum geht, unsere IT-Infrastruktur und Fachanwendungen sicher und zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
  • Sie bearbeiten Grundsatzfragen – konzeptionell wie technisch – und beraten zu Themen wie Informationssicherheit und Notfallmanagement.
  • Sie koordinieren und gestalten unser Informationssicherheits- und Notfallmanagement aktiv mit – von Konzepten bis zur Umsetzung.
  • Sie behalten den Ăśberblick im operativen Alltag: Sicherheitsvorfälle, Audits und Notfalltests gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenfeld.
  • Sie arbeiten eng mit IT-Dienstleistern, dem Finanzministerium MV und anderen Behörden zusammen.

Das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in Informatik, IT-Management, Wirtschaftsinformatik – oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ: langjährige Praxiserfahrung mit entsprechendem Know-how im IT-Bereich.
  • Sehr gute Kenntnisse in der Informationssicherheit und im Notfallmanagement – und Erfahrung in der Umsetzung gängiger Standards wie z. B. BSI IT-Grundschutz oder ITIL.
  • Ein breites technisches Verständnis und Interesse an aktuellen Entwicklungen in der IT.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf B2-Niveau nach GER).
  • Einen sicheren schriftlichen Ausdruck sowie kommunikatives Geschick – auch bei Präsentationen.

Das wäre wünschenswert:

  • Fundierte Kenntnisse im Datenschutz – z. B. nach DSGVO, DSG M-V oder BDSG.

Klingt nach einer Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.05.2025 – und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Informationssicherheit der Steuerverwaltung weiter voranzubringen.

Hinweis: Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschlieĂźlich fĂĽr den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Informatikerin bzw. Informatiker - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: IT-Stelle der Steuerverwaltung beim Finanzamt Rostock

Die IT-Stelle des Finanzamts Rostock bietet Ihnen als Informatikerin oder Informatiker ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der digitalen Zukunft der Steuerverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern mitwirken können. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem strukturierten Onboarding-Programm fördern wir Ihre individuelle Entwicklung und sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Profitieren Sie von einem engagierten Team, 30 Tagen Urlaub und einer fairen Vergütung, während Sie sich in einem dynamischen Umfeld mit modernen Technologien und verantwortungsvollen Aufgaben entfalten können.
I

Kontaktperson:

IT-Stelle der Steuerverwaltung beim Finanzamt Rostock HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatikerin bzw. Informatiker - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit und Notfallmanagement beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

✨Bleibe über aktuelle Trends informiert

Informiere dich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit und den gängigen Standards wie BSI IT-Grundschutz oder ITIL. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere bei der Präsentation von Sicherheitskonzepten. Übe, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Rolle als zentrale Ansprechperson zu unterstreichen.

✨Zeige Interesse an der Organisation

Recherchiere das Finanzamt Rostock und dessen Rolle in der Steuerverwaltung. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Herausforderungen der Behörde verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Informationssicherheit beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatikerin bzw. Informatiker - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Kenntnisse in Informationssicherheit
Erfahrung im Notfallmanagement
Umsetzung von BSI IT-Grundschutz
ITIL Kenntnisse
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsgeschick
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Datenschutz (DSGVO, DSG M-V, BDSG)
Teamarbeit
Projektmanagement
Flexibilität
Detailorientierung
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informationssicherheit und Notfallmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Informationssicherheit beitragen können.

PrĂĽfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in dieser Rolle entscheidend ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Stelle der Steuerverwaltung beim Finanzamt Rostock vorbereitest

✨Verstehe die Rolle der Informationssicherheit

Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die mit der Position als Informatikerin oder Informatiker in der Informationssicherheit verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheitsrichtlinien und Notfallmanagement verstehst.

✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitskonzepte entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren.

✨Zeige Interesse an aktuellen IT-Trends

Halte dich ĂĽber die neuesten Entwicklungen in der IT-Branche auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Informationssicherheit. Im Interview kannst du zeigen, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur hast.

✨Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle auch das Beraten und Kommunizieren mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, technische Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Informatikerin bzw. Informatiker - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
IT-Stelle der Steuerverwaltung beim Finanzamt Rostock
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>