Pflegefachkraft (w/m/d) Pfeiffersche Stiftungen - [\'Vollzeit\']
Pflegefachkraft (w/m/d) Pfeiffersche Stiftungen - [\'Vollzeit\']

Pflegefachkraft (w/m/d) Pfeiffersche Stiftungen - [\'Vollzeit\']

Magdeburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Planung und Dokumentation der Pflegeprozesse sowie individuelle Beratung von Patienten.
  • Arbeitgeber: Pfeiffersche Stiftungen bieten eine freundliche und dynamische Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Urlaubstage, faire Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Engagierte Teamarbeit in einem unterstützenden Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- oder Altenpflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Optionale Hospitation vor Arbeitsbeginn zur Teamintegration.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Ziele in einer freundlichen und dynamischen Umgebung zu erreichen.

Ihre Aufgaben

  • Planung und Dokumentation der Pflegeprozesse im Einklang mit dem festgestellten Pflegebedarf
  • Individuelle Beratung und Anleitung von Patienten und deren Angehörigen
  • Verantwortung für das Notfallmanagement und Übernahme ärztlich delegierter Maßnahmen
  • Engagement in der Unterstützung bei medizinischer Diagnostik, Therapie und Rehabilitation

Ihr Profil

  • Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege oder als Pflegefachkraft
  • Teamfähigkeit: Ausgeprägte Kompetenz zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Kommunikationstalent: Geschicktes und einfühlsames Kommunizieren im Team und mit den Patienten
  • Verantwortungsbewusstsein: Eigenverantwortliches und zielorientiertes Handeln im beruflichen Alltag

Unser Angebot

  • Willkommenskultur und Wertschätzung als Grundpfeiler unseres Arbeitsklimas
  • Interdisziplinäre Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld
  • 31 Urlaubstage sowie eine faire Bezahlung nach AVR EKM, EG 7
  • Investition in Ihre Zukunft durch betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungen
  • Kennenlernen Ihres neuen Teams durch eine optionale Hospitation vor Arbeitsbeginn

Beschreiben Sie uns, warum Sie sich für diese Position interessieren und wie Ihre Fähigkeiten und Interessen unseren Anforderungen entsprechen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Pflegefachkraft (w/m/d) Pfeiffersche Stiftungen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH

Die Pfeifferschen Stiftungen sind ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Pflegefachkraft (w/m/d) in einer freundlichen und dynamischen Umgebung zahlreiche Vorteile bietet. Mit 31 Urlaubstagen, einer fairen Bezahlung und einem starken Fokus auf interdisziplinäre Teamarbeit fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen und eine betriebliche Altersvorsorge. Unsere Willkommenskultur und Wertschätzung schaffen ein Arbeitsklima, in dem Sie sich entfalten und Ihre beruflichen Ziele erreichen können.
K

Kontaktperson:

Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) Pfeiffersche Stiftungen - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Pfeifferschen Stiftungen und deren Werte. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Kultur und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Kommunikation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Pflege und erwähne diese in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) Pfeiffersche Stiftungen - [\'Vollzeit\']

Pflegeplanung
Dokumentationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Notfallmanagement
ärztlich delegierte Maßnahmen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationstalent
Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Zielorientiertes Handeln
Engagement in der Patientenbetreuung
Kenntnisse in medizinischer Diagnostik
Therapie- und Rehabilitationskenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Pflegefachkraft-Position wichtig sind.

Persönliche Note hinzufügen: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und über die nötigen kommunikativen Fähigkeiten verfügst, um im interdisziplinären Team erfolgreich zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Pflege. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Geschichten, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, insbesondere im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen. Zeige, dass du einfühlsam und verständnisvoll kommunizieren kannst, um Vertrauen aufzubauen.

Verantwortungsbewusstsein demonstrieren

Erkläre, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast, sei es bei der Planung von Pflegeprozessen oder im Notfallmanagement. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, eigenverantwortlich und zielorientiert zu handeln.

Pflegefachkraft (w/m/d) Pfeiffersche Stiftungen - [\'Vollzeit\']
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>