Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und steuere komplexe Förderprozesse.
- Arbeitgeber: Die IBB ist die Förderbank Berlins, die Menschen und Unternehmen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten sind nur einige Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft Berlins und fördere soziale Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder relevante Berufserfahrung in leitender Funktion erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Diversität in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ab sofort | Vollzeit oder Teilzeit | unbefristete Festanstellung | Berlin
Deine Aufgaben:
- Führen und zielgerichtetes Steuern eines Teams von 12-14 motivierten Menschen
- Fachliches Begleiten, Verhandeln und Entscheiden von komplexen Vorgängen sowie Freizeichnen von Entscheidungsvorlagen und Bescheiden
- Gesprächsführung mit externen Partnern, insbesondere den Fachstellen in den Berliner Senatsverwaltungen und der ESF+-Verwaltungsbehörde
- Konzipieren, Etablieren und Steuern von Prozessen für acht Förderinstrumente des ESF+
Persönliche Anforderungen:
- Sichere, verbindliche und zielgruppengerechte Kommunikation sowie Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Partnern, um Themen voranzubringen
- Empathie, Motivationsstärke und hohe Teamfähigkeit
- Flexibilität, Durchsetzungsfähigkeit und Resilienz im Daily Business
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor, Master o. Diplom) mit relevanter praktischer Erfahrung in leitender Funktion oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung als Führungskraft
- Kenntnisse im Zuwendungs- und Vergaberecht sowie Erfahrung im Fördergeschäft - idealerweise aus dem Bereich Arbeit/Soziales - sowie im Umgang mit EU-Mitteln
Die Arbeitsmarktförderung in der IBB widmet sich primär der Förderung und der Investition in Menschen sowie unserer Gesellschaft. Darin sind insgesamt 16 Förderinstrumente des Landes Berlin angesiedelt, die mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) kofinanziert werden und den Fokus darauflegen, den Fachkräftebedarf zu sichern sowie benachteiligte Menschen zu befähigen, perspektivisch und dauerhaft einer guten Arbeit nachgehen zu können.
Die IBB fungiert in der Förderperiode von 2021-2027 als sogenannte zwischengeschaltete Stelle. Die Zuschussförderung erfolgt über Projektträger, welche die Maßnahmen für die relevanten Zielgruppen realisieren.
Hast Du Lust darauf, einen positiven Beitrag für das Land Berlin zu schaffen und Verantwortung zu übernehmen? Dann suchen wir Dich, als eine engagierte Führungskraft. Diese Stelle ist im außertariflichen Bereich angesiedelt. Die Einstufung erfolgt individuell in Abhängigkeit von relevanter Berufserfahrung und Qualifikation.
Unsere Benefits für Dich:
- Sicherer Arbeitsplatz in der Förderbank des Landes Berlin
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen
- Einstieg in Vollzeit (38 Stunden) oder nach individueller Teilzeitvereinbarung möglich
- Flexible Arbeitszeiten von 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur mobilen Arbeit
- Persönliche sowie fachliche Weiterbildungsmaßnahmen möglich
- 30 Tage Urlaub, einen Freizeittag pro Jahr sowie 24. & 31.12. als Bankfeiertage
- Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket
- Sportgruppen, Betriebsfeiern sowie regelmäßige Teambuildingmaßnahmen, um unseren sehr guten Zusammenhalt innerhalb der Bank weiter zu stärken
Die Investitionsbank Berlin als Arbeitgeberin:
Wir sind die Förderbank Berlins und geben jeden Tag alles, um unsere Stadt noch lebenswerter zu machen. Wir fühlen uns als klimaneutrale Bank der Nachhaltigkeit verpflichtet, forcieren die Digitalisierung zum Wohle unserer Kund:innen und fördern Diversität. Egal ob Start-ups, Mittelstand, Technologieunternehmen oder Wohnungswirtschaft - wir finanzieren die Anforderungen der wachsenden Stadt. In unseren Geschäftsfeldern Wirtschaftsförderung, Immobilien- und Stadtentwicklung sowie Arbeitsmarktförderung unterstützen wir vor allem eines: Berlin.
Als die Bank für Gründungen helfen wir innovativen Macher:innen und Start-ups, ihre Ideen zu erfolgreichen Unternehmen zu entwickeln. So werden Arbeitsplätze geschaffen und viele internationale Menschen von unserer Stadt angezogen. Das macht Berlin interessant und lebenswert!
Wir stehen für Gleichstellung und Diversität! Wir treten für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und streben in den Bereichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Daher sind Bewerbungen von Frauen von besonderem Interesse. Darüber hinaus sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Deine Onlinebewerbung - wie kannst Du Dich bewerben?
In unserem Bewerbungsportal kannst Du alle erforderlichen Informationen schnell und bequem eingeben sowie Deine Bewerbungsunterlagen hochladen. Über die „Jetzt bewerben“ Fläche gelangst Du direkt zur Stellenausschreibung: Du hast weitere Fragen zur Stellenausschreibung? Dann steht Dir Denny Franzmann (Business Partner, Tel. 030-2125/4650) gern zur Verfügung.
Doch nicht das Richtige für Dich? Weitere spannende Stellenangebote findest Du unter: Investitionsbank Berlin Onlinebewerbung.
Du willst mehr von uns erfahren? Dann findest Du uns auf folgenden Social-Media-Kanälen:
Abteilungsleitung für die Arbeitsmarktförderung (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Investitionsbank Berlin
Kontaktperson:
Investitionsbank Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung für die Arbeitsmarktförderung (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Arbeitsmarktförderung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf dieses Thema konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Arbeitsmarktförderung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie man diese Herausforderungen angehen könnte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission der IBB. Informiere dich über die verschiedenen Förderinstrumente des ESF+ und überlege, wie du zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation in Berlin beitragen kannst. Dies wird deine Motivation und Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung für die Arbeitsmarktförderung (w/m/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position der Abteilungsleitung. Erkläre, warum du dich für die Arbeitsmarktförderung interessierst und was dich an der IBB reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in leitenden Funktionen sowie Kenntnisse im Zuwendungs- und Vergaberecht. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Stelle eine sichere und zielgruppengerechte Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit in deinem Anschreiben anführen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit geschehen.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und die Kultur der IBB und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige, dass du die Ziele der Bank verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitionsbank Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Teamführung
Da die Position eine Abteilungsleitung umfasst, ist es wichtig, sich auf Fragen zur Teamführung und -motivation vorzubereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast.
✨Kenntnisse im Zuwendungs- und Vergaberecht
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Zuwendungs- und Vergaberecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Empathie und Kommunikation
Die Fähigkeit zur empathischen Kommunikation ist entscheidend für diese Rolle. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Szenarien demonstrieren kannst, insbesondere im Umgang mit externen Partnern und Behörden.
✨Flexibilität und Resilienz
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Flexibilität und Resilienz im Arbeitsalltag zu geben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du anwendest, um in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.