Bachelor BWL Digital Business Management (m/w/d) - Duales Studium
Bachelor BWL Digital Business Management (m/w/d) - Duales Studium

Bachelor BWL Digital Business Management (m/w/d) - Duales Studium

Ulm Duales Studium Kein Home Office möglich
Wieland-Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne in einem dualen Studium die Welt des digitalen Business zu gestalten.
  • Arbeitgeber: Wieland-Werke AG ist ein innovatives Unternehmen in der Kupferindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße internationale Erfahrungen, finanzielle Unterstützung und ein gesundes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte digitale Transformationsprozesse und entwickle dich zum Experten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Wirtschaft und Technik erforderlich.
  • Andere Informationen: Erhalte einen Bachelor of Arts und gute Übernahmechancen nach dem Studium.

Wieland-Werke AG | Ulm, Vöhringen | Studienbeginn 1. Oktober 2026 Kennziffer 2025-0066

Potenziale freisetzen. Kupfer verbindet die Welt - in Technologien wie der E-Mobilität, der Energie- und Datenübertragung, der Kälte- und Klimatechnik, der Digitalisierung, dem Internet of Things. Überrasche uns durch dein frisches Denken, mit neuen Impulsen und gestalte die Welt von morgen. Entdecke dabei zahlreiche Möglichkeiten, deine Potenziale freizusetzen.

Ablauf des dualen Studiums:

  • Das theoretische Wissen erhältst du an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim. Diese dreimonatigen Theoriephasen wechseln sich mit dreimonatigen Praxisphasen bei uns im Unternehmen ab – hier wirst du in abwechslungsreiche Aufgaben unterschiedlicher Abteilungen eingebunden, lernst angrenzende Bereiche kennen und sammelst Erfahrungen im internationalen Geschäftsleben. Die Gesamtdauer beträgt 6 Semester.

Dein Berufsabschluss: Bachelor of Arts

Nach dem Studium:

  • Du wirst vorwiegend in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Personalmanagement sowie Material- und Produktionswirtschaft und Logistik eingesetzt.
  • Mit deiner übernommenen Aufgabe entwickelst du dich täglich ein Stück mehr zum Experten, indem du u. a.
  • in betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Fragen berätst.
  • die Betreuung bezüglich der Digitalisierung und der damit einhergehenden Veränderungen übernimmst.
  • digitale Transformationsprozesse gestaltest, um die Voraussetzungen für Markt- und Unternehmenserfolg im digitalen Wettbewerb zu schaffen.
  • in globalen Projekten fachspezifisch mitwirkst oder diese leitest.

Wir achten auf deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten. Neben deinen Noten zählen Spaß an der Arbeit und dein Engagement.

Qualifikation:

  • Du verfügst über die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung (Studierfähigkeitstest).

Praxis:

  • Du zeigst großes Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen sowie Offenheit für internationale geschäftliche Unterschiede. Zudem hast du ein ausgeprägtes analytisch-logisches Denkvermögen.

Persönlichkeit:

  • Du bringst Motivation, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit mit als auch die Bereitschaft, dich auf wechselnde Anforderungen einzustellen. Du begeisterst dich für moderne Technologien sowie digitale Trends. Und hast Freude an der Arbeit im Team sowie Neues zu erlernen.

Sprache:

  • Du hast sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und wünschenswert gute Kenntnisse zu einer weiteren Fremdsprache.

Ihre Vorteile:

  • Global unterwegs: Internationale Erfahrungen mit einem Auslandsaufenthalt während des Studiums sammeln.
  • Zukunft haben: Gute Übernahmechancen und langfristige Entwicklungsperspektiven mit vielseitigen Qualifizierungsangeboten.
  • Gesund bleiben: Mit dem Azubi-Aktiv-Programm rund um Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung.
  • Gut versorgt sein: Finanzielle Unterstützung während der gesamten Studienzeit mit umfangreichen Sozialleistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Kantine, Laptop und vieles mehr.

Gerne beantworte ich deine Fragen. Frau Jule Engemann Tel: +49 731 944 6734

Bachelor BWL Digital Business Management (m/w/d) - Duales Studium Arbeitgeber: Wieland-Gruppe

Die Wieland-Werke AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als dualem Studenten im Bereich BWL Digital Business Management nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, umfangreichen Sozialleistungen und einem aktiven Gesundheitsprogramm fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur, die Kreativität und Engagement wertschätzt. Zudem erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen und vielfältige Qualifizierungsangebote, die dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen.
Wieland-Gruppe

Kontaktperson:

Wieland-Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor BWL Digital Business Management (m/w/d) - Duales Studium

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Digital Business Management. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für digitale Transformation und deren Auswirkungen auf Unternehmen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu wirtschaftlichen und technischen Themen übst. Zeige deine analytischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für moderne Technologien.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Digitalisierung oder internationalem Geschäft befassen. Praktische Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor BWL Digital Business Management (m/w/d) - Duales Studium

Analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen
Offenheit für internationale geschäftliche Unterschiede
Teamarbeit
Motivation
Belastbarkeit
Fähigkeit zur digitalen Transformation
Kenntnisse in Finanz- und Rechnungswesen
Marketingkenntnisse
Personalmanagementfähigkeiten
Material- und Produktionswirtschaft
Logistikverständnis
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit den Wieland-Werken AG und deren Tätigkeitsfeldern auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte und die Branche, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich BWL Digital Business Management eingehen. Hebe hervor, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Betone relevante Erfahrungen: Falls du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte im Bereich Wirtschaft oder Technik hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Zeige, wie diese Erfahrungen deine Eignung für das duale Studium unterstützen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wieland-Gruppe vorbereitest

Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor

Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Wieland-Werke AG. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Da der Studiengang stark auf analytisches Denken setzt, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge demonstrieren.

Zeige Interesse an digitalen Trends

Sprich über aktuelle digitale Trends und Technologien, die für das Unternehmen relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für den Bereich Digital Business Management.

Bereite Fragen vor

Stelle im Interview gezielte Fragen zu den Praxisphasen und den Projekten, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bachelor BWL Digital Business Management (m/w/d) - Duales Studium
Wieland-Gruppe
Wieland-Gruppe
  • Bachelor BWL Digital Business Management (m/w/d) - Duales Studium

    Ulm
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • Wieland-Gruppe

    Wieland-Gruppe

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>