Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Budgets und unterstütze Fakultäten bei finanziellen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die LMU München ist eine der führenden Universitäten Europas mit über 500 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem dynamischen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Erfahrung, gute Excel-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Unterstützung bei Kinderbetreuung wird angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Das Team Landeshaushalt ist für die Haushaltsaufstellung, Planung und Budgetierung aller der LMU zugewiesenen Landesmittel zuständig. Es verteilt die Budgets an die Einrichtungen der LMU, übernimmt die finanzielle Abwicklung aller Landessondermittelprojekte und meldet den Haushaltsjahresabschluss an das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Budgetierung und die Haushaltsüberwachung aller Landesmittel der LMU.
- Sie betreuen die Einrichtungen und Fakultäten der LMU in allen haushaltsbezogenen Angelegenheiten.
- Sie führen den Haushaltsvollzug der Landesmittel der LMU unter Anwendung der EDV-gestützten Buchungssysteme durch.
- Sie sind verantwortlich für die finanzielle Betreuung von Landessondermittelprojekten, einschließlich der Mittelabwicklung, der Meldung von Ausgaberesten sowie der Prüfung von Verwendungsnachweisen in enger Abstimmung mit den jeweiligen Projektleitungen und Ministerien.
- Sie erstellen und bereiten Finanzpläne sowie Auswertungen auf, insbesondere im Zusammenhang mit Berufungs- und Sondermitteln.
Das sind Sie:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich oder über eine vergleichbare Qualifikation durch mehrjährige einschlägige Berufserfahrung – idealerweise mit Kenntnissen im Bereich der Hochschulverwaltung.
- Sie beherrschen den sicheren Umgang mit MS Office, insbesondere mit Excel, und bringen eine ausgeprägte Zahlenaffinität mit.
- Sie arbeiten gerne im Team, zeichnen sich aber ebenso durch eine selbstständige, strukturierte und organisierte Arbeitsweise aus.
- Sie kommunizieren stilsicher und serviceorientiert – sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Sie bringen die Bereitschaft und Freude mit, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Das ist unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen einen unbefristeten, sicheren, interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem lebendigen innovativen Umfeld.
- Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
- Für uns sind Kollegialität und ein wertschätzendes Miteinander selbstverständlich.
- Unsere flache Hierarchie macht die Entscheidungswege kurz.
- Wir stehen Ihnen selbstverständlich bei der grundlegenden Einarbeitung zur Seite, es ist aber aufgrund der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder unumgänglich, dass sie sich teilweise selbstständig in die Arbeitsbereiche und genutzten Programme einarbeiten.
- Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das reichhaltige Weiterbildungsangebot der LMU nutzen zu können.
- Die Arbeitszeiten richten sich nach der Wochenstundenzahl und können, in Absprache mit dem gesamten Team, relativ flexibel gestaltet werden, so dass Familie und Beruf vereinbar sind.
- Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zu TV-L E9.
Folgende weitere Benefits bietet die LMU:
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub; der 24. und 31.12. sind zusätzlich frei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Unterstützung bei Kinderbetreuung (z. B. Angebote für Ferien- und Notbetreuung)
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Job-Tickets von DB und MVV
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (ein PDF, max. 5 MB) bis spätestens 09.06.2025 an bewerbung@lmu.de. Für Rückfragen steht Ihnen der Teamleiter Herr Alexander Nawrath unter Tel. +49 89 2180 3280 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80333 München
Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsmitarbeiterin im Bereich Haushalt und Finanzen (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Kontaktperson:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsmitarbeiterin im Bereich Haushalt und Finanzen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Verwaltung oder im Finanzbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hochschulverwaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Software-Tools vor, die in der Verwaltung verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in EDV-gestützten Buchungssystemen hast, hebe diese hervor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsmitarbeiterin im Bereich Haushalt und Finanzen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Haushalt und Finanzen sowie deine Erfahrung in der Hochschulverwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur LMU passen. Gehe auf deine Zahlenaffinität und Teamarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument nicht größer als 5 MB ist und alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Budgetierung und Haushaltsüberwachung, die du in der Position übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da die Stelle eine ausgeprägte Zahlenaffinität erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Beispiele nennen, bei denen du mit Zahlen gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit Excel zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Kommunikation mit verschiedenen Einrichtungen und Fakultäten wichtig ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Sei bereit für neue Themen
Die Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten, ist entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit neue Herausforderungen angegangen bist und welche Strategien dir geholfen haben, dich schnell einzuarbeiten.