Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Poststelle und digitalisiere Dokumente für eine moderne Behörde.
- Arbeitgeber: Der Kreis Plön ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Firmenrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Digitalisierung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement und MS Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Der Kreis Plön sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung für Digitalisierung und Organisationsentwicklung im Hauptamt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d) EG 5 TVöD, Teilzeit (20,5 Wochenstunden), unbefristet.
UNSER ANGEBOT
- eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Teilzeit (20,5 Wochenstunden)
- Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
- alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel für Tarifbeschäftigte leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
- gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
- corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken
- Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket
- hauseigene Kantine
IHRE AUFGABEN
- Betrieb der zentralen Poststelle mit Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs
- Betrieb der zentralen Scanstelle mit Digitalisierung von Papierpost und Übernahme in ein elektronisches Dokumentenmanagementsystem
- Kreisdruckerei
- Unterstützungsleistungen im Rahmen der Digitalisierung
- Ausführung allgemeiner Bürotätigkeiten wie Betreuung der Telefonzentrale, des zentralen Funktionspostfaches der Behörde, des besonderen elektronischen Behördenpostfaches
IHR PROFIL
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung
- Führerschein der Klasse 3 beziehungsweise B
Von Vorteil sind:
- sicherer Umgang mit einschlägigen MS Office-Programmen (Word, Excel, Outlook)
- körperliche Belastbarkeit, Befähigung zur Ausführung der oben angegebenen Tätigkeiten, die das gelegentliche Tragen und Heben von Lasten bis maximal 10 kg erfordern
- Kenntnisse in der Anwendung und Arbeit in einem digitalen Dokumentenmanagementsystem („e-Akte“)
- zeitliche Flexibilität, da die Wahrnehmung der Aufgabe an den Arbeitsanfall der Poststelle anzupassen ist; die regelmäßige tägliche Arbeitszeit liegt zwischen 9 und 15 Uhr
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
KONTAKT
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung für Digitalisierung und Organisationsentwicklung, Frau Scheff, unter der Telefonnummer 04522/743‑566 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-257 an Frau Schneider-Koopmann aus der Personalabteilung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 25.05.2025 über unser Bewerbungsportal über den Bewerben-Button zukommen lassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Plön
Kontaktperson:
Kreis Plön HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben in der Poststelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du ähnliche Tätigkeiten erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kreises Plön, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Stelle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich Digitalisierung und Bürokommunikation, die für die Stelle relevant sind, und erwähne diese in deinem Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Nutzung von MS Office und digitalen Dokumentenmanagementsystemen zu beantworten. Mache dir Gedanken darüber, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen konkret anwenden kannst, um die Effizienz in der Poststelle zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Aufgaben in der Poststelle übereinstimmen, wie z.B. Bürokommunikation oder Erfahrung mit digitalen Dokumentenmanagementsystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein, da dies für die Arbeit in der Poststelle wichtig ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Kreises Plön ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Plön vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Poststelle vertraut. Verstehe, wie der Betrieb der zentralen Poststelle funktioniert und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Betone deine Erfahrungen mit MS Office
Da ein sicherer Umgang mit MS Office-Programmen gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast. Das gibt dem Interviewer einen Eindruck von deinen Fähigkeiten.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Die Stelle erfordert zeitliche Flexibilität und körperliche Belastbarkeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist oder deine Arbeitszeiten anpassen konntest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fortbildungsmöglichkeiten anbietet, kannst du im Interview nach diesen fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Digitalisierung beizutragen.