Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Windenergieprojekte und koordiniere die Zusammenarbeit im Team.
- Arbeitgeber: Die UKA-Gruppe ist ein führender Entwickler für erneuerbare Energien in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein betriebswirtschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und kostenlose Getränke sorgen für eine tolle Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Die Projektpipeline der Gruppe beträgt in all ihren Märkten aktuell mehr als 19 Gigawatt. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks.
Du planst, steuerst und überwachst fachübergreifend Windenergieprojekte zu den Themen Aufgaben, Termine, Kosten, Budgets, Qualität, Risiken, Stakeholder, Ressourcen, Projektziele, Prioritäten, Meilensteine und Wirtschaftlichkeit.
Du koordinierst Projekte in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Beteiligten und vernetzt die Zusammenarbeit für ein schnelles und agiles Vorgehen bei kritischen Projektverläufen. Du stellst eine effektive Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten sicher und schaffst Rahmenbedingungen sowie förderst eine Projektkultur für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Du förderst das Projekt- und Erfahrungslernen und berichtest regelmäßig an die Geschäftsleitung.
- praktische Erfahrungen und Methodenkompetenz im Projektmanagement
- idealerweise Branchenkenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien
- professioneller Umgang mit Projektbeteiligten, aktives Zuhören sowie dialogorientiertes Vorgehen
- hohe Teamfähigkeit sowie Kompetenz Teammitglieder im Projekt zu führen, zu ermutigen und zu unterstützen
- strukturierte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- hohe Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch
- analytisches Denkvermögen sowie unternehmerisches Denken und Handeln
- ein erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 30 Tagen Jahresurlaub, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem ambitionierten und international tätigen Unternehmen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, monatlichen Sachbezug im Wert von 50 Euro (netto), digitale Essensmarke im Wert von bis zu 50 Euro (netto), Förderung nachhaltiger Mobilität mit dem JobRad, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (20%), zugeschnittene fachspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Unternehmens- und Teamevents sowie gemeinsame Sportveranstaltungen, kostenfreie Heißgetränke (Kaffee, Tee etc.) sowie Obst- und Gemüsekorb.
Projektmanager Windenergie (m/w/d) Arbeitgeber: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Windenergie (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Windenergiebranche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und Projektmanagement-Methoden. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Fragen im Projektmanagement vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit Stakeholder-Management und agilen Methoden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der UKA-Gruppe und deren Projekten. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den aktuellen Projekten, um zu zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und aktiv an der Energiewende mitarbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Windenergie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die UKA-Gruppe und ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, aktuelle Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Projektmanagement und im Bereich erneuerbare Energien hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten wie Teamführung, Kommunikation und analytisches Denken.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position des Projektmanagers Windenergie geeignet bist. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen und deine Leidenschaft für erneuerbare Energien ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Windenergie. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, die Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Erfolge zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da effektive Kommunikation entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstrategien und -techniken bereit haben. Zeige, wie du Stakeholder in den Prozess einbeziehst und Konflikte löst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf eine positive Teamdynamik und Zusammenarbeit abzielen. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre legst.