Conversational AI Consultant (f./m./div.)
Jetzt bewerben
Conversational AI Consultant (f./m./div.)

Conversational AI Consultant (f./m./div.)

Wiesbaden Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bosch Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Kundenserviceprojekte und entwickle innovative Conversational AI-Lösungen.
  • Arbeitgeber: Bosch ist ein globales Unternehmen, das Technologien für eine bessere Lebensqualität entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kundenservice mit kreativen Ideen und modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Erfahrung; Erfahrung in Conversational AI ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team mit Raum für Kreativität und Innovation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wollen Sie, dass nützliche Technologien durch Ihre Ideen gestaltet werden? Ob im Bereich Mobilitätslösungen, Konsumgüter, industrielle Technologie oder Energie- und Gebäudetechnologie - bei uns haben Sie die Chance, die Lebensqualität weltweit zu verbessern. Willkommen bei Bosch. Die Bosch Service Solutions GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen einen Generative und Conversational AI Consultant, um unsere Mission zur Transformation des Kundenservice durch Conversational AI zu unterstützen. In dieser Rolle analysieren Sie bestehende Kundenserviceprojekte, identifizieren GenAI-Möglichkeiten und entwickeln Prototypen und Demos, die die Fähigkeiten sowohl unserer hauseigenen Conversational AI-Plattform als auch führender Branchenlösungen wie Genesys Cloud CX, Google CCAI, Cognigy oder Salesforce sowie Generative AI-Tools demonstrieren.

Hauptverantwortlichkeiten:
  • Analyse bestehender Dienstleistungen und Identifizierung von Bereichen mit hohem Potenzial für Conversational AI.
  • Entwurf und Aufbau von Gesprächsflüssen, Demos und einfachen Prototypen (POCs), um Anwendungsfälle zu validieren und das Engagement der Stakeholder zu fördern.
  • Übersetzung von Geschäftsanforderungen in funktionale Gesprächsdesigns, die den Benutzerbedürfnissen und Plattformfähigkeiten entsprechen.
  • Als Technologieforscher und Innovationspartner agieren, um über Entwicklungen im Markt für Conversational und Generative AI informiert zu bleiben.
  • Enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Abteilungen (Produktmanager, Entwickler, Lösungsarchitekten, UX-Designer usw.), um die Machbarkeit und Skalierbarkeit der bereitgestellten Lösungen sicherzustellen.
  • Beratende Unterstützung für interne Stakeholder oder externe Kunden während der Pre-Sales-, Entdeckungs- und frühen Lieferphasen bieten.
  • Dokumentation und Kommunikation von Best Practices, Mustern und Erkenntnissen innerhalb der Organisation.
Bildung: Studien in Informatik, Betriebswirtschaft, Computerwissenschaften, vergleichbare Studien oder gleichwertige Berufserfahrung.
Erfahrung: Nachgewiesene Erfahrung in Conversational AI, entweder als Berater, Lösungsingenieur oder technischer Business Analyst. Wünschenswert: Frühere Tätigkeit in einer B2B SaaS- oder Unternehmensumgebung; Erfahrung mit NLU/NLP-Design und conversational UX.
Kenntnisse: Praktische Erfahrung mit mindestens einer führenden Plattform: Genesys Cloud CX, Google CCAI, Cognigy oder Salesforce. Wünschenswert: Kenntnisse in REST APIs, JSON und grundlegendes Scripting (z.B. JavaScript, Python) für Prototyping.
Qualifikationen: Starke Kommunikations- und Erzählfähigkeiten - in der Lage, komplexe Technologien in klare Wertversprechen zu übersetzen; Verständnis von Kundenserviceprozessen, KPIs und Zielen der digitalen Transformation. Wünschenswert: Kenntnisse im Aufbau von Chatbots oder Voicebots mit Low-Code/No-Code-Plattformen.
Sprachen: Englisch oder Deutsch (Niveau: min. B2-C1).
Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten in Bezug auf Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
Gesundheit & Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Kindertagesbetreuung: Vermittlungsdienst für Kinderbetreuungsangebote.
Mitarbeiterrabatte: Rabatte für Mitarbeiter.
Raum für Kreativität: Raum für kreative Arbeit.
In-house soziale Beratung und Betreuungsdienste: Soziale Beratung und Vermittlungsdienst für Betreuungsangebote.

Conversational AI Consultant (f./m./div.) Arbeitgeber: Bosch Gruppe

Bosch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Frankfurt am Main die Möglichkeit bietet, an innovativen Technologien zu arbeiten, die das Leben weltweit verbessern. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem breiten Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie Raum für kreative Entfaltung fördert Bosch eine positive Arbeitskultur und unterstützt die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Mitarbeiterrabatten und einem umfassenden sozialen Beratungsangebot, was Bosch zu einem besonders wertvollen Arbeitsplatz macht.
Bosch Gruppe

Kontaktperson:

Bosch Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Conversational AI Consultant (f./m./div.)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Conversational AI arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends in der Conversational AI informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für das Vorstellungsgespräch zu haben.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Conversational AI. Zeige konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Stelle sicher, dass du die Grundlagen von NLU/NLP verstehst und bereit bist, über deine Erfahrungen mit Plattformen wie Genesys Cloud CX oder Google CCAI zu sprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Conversational AI Consultant (f./m./div.)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Conversational AI
Erfahrung mit NLU/NLP-Design
Kenntnisse in UX-Design für Konversationen
Fähigkeit zur Erstellung von Prototypen
Erfahrung mit Plattformen wie Genesys Cloud CX, Google CCAI, Cognigy oder Salesforce
Kenntnisse in REST APIs und JSON
Grundkenntnisse in Skriptsprachen (z.B. JavaScript, Python)
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit, komplexe Technologien verständlich zu erklären
Verständnis von Kundenserviceprozessen und KPIs
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung in der Beratung von internen Stakeholdern oder externen Kunden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Conversational AI Consultant unterstreicht. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung des Kundenservices durch Conversational AI beitragen können.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in Conversational AI und verwandten Technologien zeigen. Erwähne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Verwende eine professionelle Sprache und stelle sicher, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch kommunizieren kannst, da dies für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Gruppe vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den gängigen Plattformen wie Genesys Cloud CX, Google CCAI und Cognigy vertraut. Zeige im Interview, dass du die Stärken und Schwächen dieser Tools kennst und wie sie in der Praxis eingesetzt werden können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du Conversational AI erfolgreich implementiert hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, deine Ideen klar zu präsentieren und Stakeholder zu überzeugen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit, Innovation und die Rolle von Conversational AI im Unternehmen abzielen. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Conversational AI Consultant (f./m./div.)
Bosch Gruppe
Jetzt bewerben
Bosch Gruppe
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>