Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Beratungen und kommuniziere mit Versicherten und Leistungserbringern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum in Heilbronn mit über 1.500 Fachkräften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und regelmäßige Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Gesundheitsversorgung für alle verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, Organisationstalent und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung für ein soziales Gesundheitswesen: Wir suchen zur Unterstützung unseres Assistenzbereiches im Beratungs- und Begutachtungszentrum Franken im Team Allgemeine Sozialmedizin für unseren Dienstort Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder einen Mitarbeiter (m/w/d) mit kaufmännischer Berufsausbildung in Vollzeit.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Organisatorische und administrative Vor- und Nachbereitung von Beratungen und Begutachtungen
- Tätigkeiten in der zentralen Anmeldung
- Kommunikation mit Versicherten, Leistungserbringern sowie Kranken- und Pflegekassen
- Terminierung von Begutachtungen
- Anforderung von fehlenden Informationen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, idealerweise im Gesundheitswesen, zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Freude und Sicherheit im telefonischen Kontakt mit verschiedenen Interessengruppen
- Sehr gutes Organisationstalent
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität
- Sehr gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
- Sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikation
- Fähigkeit zur Teamarbeit
Freuen Sie sich auf:
- Vielseitiges Betätigungsfeld in einem modernen Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Vergütung entsprechend der Aufgabenstellung, auf Basis eines attraktiven Tarifvertrags
- Zusätzliche Altersversorgung
- Regelmäßige Fortbildungsangebote
- Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unverzichtbar, unabhängig - den Menschen im Blick: Über 1.500 hochqualifizierte Fachkräfte an insgesamt 18 Standorten in Baden-Württemberg unterstützen und beraten die Kranken- und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen. Für eine gute und verlässliche Gesundheitsversorgung, zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns! Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 25. Mai 2025 an:
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Kennziffer 2-2857
Postfach 23 40
77913 Lahr/Schwarzwald
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder einen Mitarbeiter (m/w/d) mit kaufmännischer Berufsausbildung Arbeitgeber: Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder einen Mitarbeiter (m/w/d) mit kaufmännischer Berufsausbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche unsere Website und lies dir die Stellenbeschreibung genau durch, um zu verstehen, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind und wie du diese in einem Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im organisatorischen und administrativen Bereich konkret darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen! Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Materie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder einen Mitarbeiter (m/w/d) mit kaufmännischer Berufsausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Medizinische Fachangestellte oder kaufmännischer Mitarbeiter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der medizinischen Terminologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinischer Dienst Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da sehr gute Kenntnisse in der medizinischen Terminologie gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise und zur effizienten Terminplanung verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Kommunikation mit Versicherten und Leistungserbringern eine zentrale Rolle spielt, solltest du im Interview deine Freude und Sicherheit im telefonischen Kontakt betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Sei flexibel und belastbar
In einem sozialen Gesundheitswesen ist Flexibilität gefragt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an neue Situationen anpassen konntest. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.