Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedenen Projekten.
- Arbeitgeber: Drogenhilfe Nordhessen e. V. ist ein moderner sozialer Dienstleister seit 1982.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Psychologische/r Psychotherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit in einer Fachklinik und stationären Jugendhilfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Individuelle Beratung, Betreuung und Unterstützung, Therapie und Nachsorge, aber auch vielfältige Präventionsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in 30 Projekten an 20 Standorten: Die Drogenhilfe Nordhessen e. V. hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1982 zu einem modernen sozialen Dienstleister entwickelt und ein differenziertes Netz von Hilfen geknüpft.
Wir helfen … Suchtmittelabhängigkeit zu vermeiden durch Schulung und Information.… Menschen mit Suchtmittelabhängigkeit offene Hilfen oder die Behandlung in unserer Fachklinik.
Wir unterstützen … mit der Nachsorge in Wohngruppen den Start in ein neues Leben.
Unsere Kolleg*innen aus der Fachklinik und stationären Jugendhilfe Böddiger Berg freuen sich auf Ihre Unterstützung in Teil- oder Vollzeit (30 - 39 Wochenstunden).
Psychologische/r Psychotherapeut*in (w/m/d) (Psychologische/r Psychotherapeut/in) Arbeitgeber: Drogenhilfe Nordhessen e.V.
Kontaktperson:
Drogenhilfe Nordhessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische/r Psychotherapeut*in (w/m/d) (Psychologische/r Psychotherapeut/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Drogenhilfe Nordhessen e. V. und ihre Projekte. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen Klienten konfrontiert sind, und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychotherapie und Suchtberatung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Bedürfnisse in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine therapeutischen Ansätze und Erfolge präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Prävention von Suchtmittelabhängigkeit. Überlege dir, welche innovativen Ideen oder Programme du einbringen könntest, um die bestehenden Angebote zu erweitern oder zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische/r Psychotherapeut*in (w/m/d) (Psychologische/r Psychotherapeut/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Psychologische/r Psychotherapeut*in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Drogenhilfe Nordhessen e. V. und deren Projekte zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen den Bedürfnissen der Organisation entsprechen und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Rolle des Psychologischen Psychotherapeuten qualifizieren. Füge auch Weiterbildungen oder spezielle Schulungen hinzu, die für die Arbeit mit Suchtmittelabhängigen von Bedeutung sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drogenhilfe Nordhessen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Drogenhilfe Nordhessen e. V. und ihre Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen und deinen Ansatz in der Therapie zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Selbstbewusstsein und Empathie zeigen
In einem Interview für eine therapeutische Position ist es wichtig, sowohl Selbstbewusstsein als auch Empathie auszustrahlen. Zeige, dass du in der Lage bist, eine vertrauensvolle Beziehung zu Klienten aufzubauen und gleichzeitig professionell zu bleiben.