Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte eingehende Anzeigen und erstelle Strafbefehle.
- Arbeitgeber: Die Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland ist ein fairer Arbeitgeber mit tollen Bedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und ein kollegiales Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Spannende juristische Fragestellungen und eine sorgfältige Einarbeitung warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und gute Französischkenntnisse (B1) erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Bern, nahe dem Bahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland sucht per 1. August 2025 eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter Junior Registratur.
Ihre Aufgaben
- Registratur der eingehenden Anzeigen und Erstellen der entsprechenden Strafbefehle
- Allgemeine administrative Aufgaben sowie Korrespondenz
- Einholen von Berichten wie z.B. Strafregisterauszüge
- Adressabklärungen bei der Einwohnerkontrolle
- Empfangs- und Telefondienst
Ihr Profil
- Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung mit Berufserfahrung (vorzugsweise im Bereich Justiz, Polizei und/oder der Advokatur)
- Flair und Interesse an juristischen Fragestellungen und stilsicheren Umgang mit Texten in der deutschen Sprache
- Zuverlässige, speditive und genaue Arbeitsweise
- Gute Französischkenntnisse (B1)
Wir bieten Ihnen
- Flexible Arbeitszeiten mit Option auf Homeoffice sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen (Jahres/-Vertrauensarbeitszeit)
- Arbeitsplatz an zentraler Lage in der Nähe des Bahnhofs Bern
- Angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
- Sorgfältige Einarbeitung durch Gotte/Götti
Ihr Lohn
Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen.
Sachbearbeiter/in Junior Registratur 90% Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Junior Registratur 90%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland und deren spezifische Abläufe. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Justiz oder Verwaltung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im juristischen Bereich gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an juristischen Fragestellungen unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Dies sind wichtige Eigenschaften für die Rolle eines Sachbearbeiters, und du kannst dies durch pünktliche Rückmeldungen und sorgfältige Vorbereitung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Junior Registratur 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in Junior Registratur wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Justiz oder Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und deine Eignung für die Aufgaben darlegst. Betone dein Flair für juristische Fragestellungen und deine Sprachkenntnisse.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Vorbereitung auf juristische Fragestellungen
Da die Stelle ein Flair für juristische Themen erfordert, solltest du dich mit grundlegenden rechtlichen Begriffen und Abläufen vertraut machen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Justizbereich, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Präzise und klare Kommunikation
In der Rolle als Sachbearbeiter/in ist eine stilsichere Ausdrucksweise in der deutschen Sprache wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, um Missverständnisse zu vermeiden und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hervorhebung deiner organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert eine zuverlässige und speditive Arbeitsweise. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Genauigkeit unter Beweis stellen.
✨Französischkenntnisse betonen
Da gute Französischkenntnisse (B1) gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit der französischen Sprache in der Vergangenheit genutzt hast und sei bereit, darüber zu sprechen.