Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite akademische Manuskripte und verbessere deren Qualität.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich akademischer Buchverlag.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende akademische Werke und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Lektorat und ein tiefes Verständnis akademischer Standards erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Absolventen mit Leidenschaft für Sprache.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen detailorientierten Lektor (Deutsch) mit Erfahrung im akademischen Buchverlag. Der ideale Kandidat verfügt über starke Bearbeitungsfähigkeiten, ein umfassendes Verständnis akademischer Standards und die Fähigkeit, Manuskripte zu verbessern, während die Integrität der Stimme des Autors gewahrt bleibt.
Kontaktperson:
Peter Lang AG Internationaler Verlag der Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Copy Editor- German
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Verlagsbranche, insbesondere im akademischen Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten durch praktische Beispiele. Bereite einige bearbeitete Manuskripte oder Texte vor, die du in der Vergangenheit bearbeitet hast, um potenziellen Arbeitgebern deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der akademischen Buchveröffentlichung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Erwartungen der Branche zu erfüllen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Verlagen und anderen Copy-Editoren zu verbinden. Teile deine Gedanken zu aktuellen Trends in der akademischen Veröffentlichung, um sichtbar zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Copy Editor- German
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Copy Editor-German. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Betone deine Erfahrung: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen im akademischen Buchverlag hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, bei denen du Manuskripte bearbeitet hast und wie du die Stimme der Autoren bewahrt hast.
Präzise und klar schreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und präzise formuliert sind. Vermeide unnötige Fachbegriffe und halte den Text gut strukturiert, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, solltest du sie gründlich Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Stil, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Peter Lang AG Internationaler Verlag der Wissenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im akademischen Verlagswesen und wie du mit verschiedenen Textarten umgehst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten als Lektor verdeutlichen.
✨Zeige dein Verständnis für akademische Standards
Stelle sicher, dass du die gängigen akademischen Standards und Stilrichtlinien kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit anwendest und wie du die Stimme des Autors bewahrst.
✨Präsentiere deine Bearbeitungsfähigkeiten
Bringe einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, um deine Bearbeitungsfähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, wie du Manuskripte verbessert hast, ohne die ursprüngliche Intention des Autors zu verändern.
✨Sei offen für Feedback
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, konstruktives Feedback anzunehmen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem kreativen Umfeld wie dem Verlagswesen.