Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Physik und Chemie in einer Förderschule.
- Arbeitgeber: CJD bietet Unterstützung und Bildung für über 155.000 junge Menschen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf Sonderpädagogik oder verwandten Fächern.
- Andere Informationen: Engagierte Mitarbeitende und zahlreiche Standorte bieten vielfältige Erfahrungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrer*in für unsere Förderschule Zentrum sonderpädagogischer/inklusiver Bildung - Physik und Chemie an unserem Standort in Sangerhausen.
Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von über 10.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 350 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet.
Das CJD Sachsen-Anhalt im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD) ist ein Einrichtungsverbund der schulischen, beruflichen, rehabilitativen und inklusiven Förderung, Betreuung und Pflege von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowie der medizinischen Rehabilitation.
Lehrer*in für unsere Förderschule Zentrum sonderpädagogischer/inklusiver Bildung - Physik und Chemie Arbeitgeber: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD) CJD Sachsen-Anhalt Standort Sangerhausen Sozialpädagogische
Kontaktperson:
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD) CJD Sachsen-Anhalt Standort Sangerhausen Sozialpädagogische HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer*in für unsere Förderschule Zentrum sonderpädagogischer/inklusiver Bildung - Physik und Chemie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Förderschule, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du die Philosophie der inklusiven Bildung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Schule und ihre Bedürfnisse zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtsmethodik und deinem Umgang mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Physik und Chemie sowie dein Engagement für die Förderung von Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen. Teile deine Ideen, wie du den Unterricht ansprechend und inklusiv gestalten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer*in für unsere Förderschule Zentrum sonderpädagogischer/inklusiver Bildung - Physik und Chemie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das CJD und seine Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Förderschule, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Sonderpädagogik sowie deine Fachkenntnisse in Physik und Chemie hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Weiterbildungen zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen erläuterst. Betone, wie du zur inklusiven Bildung beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Überprüfe auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD) CJD Sachsen-Anhalt Standort Sangerhausen Sozialpädagogische vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu Physik und Chemie vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Vertrautheit mit inklusiver Bildung
Informiere dich über inklusive Bildungsansätze und deren Umsetzung in der Praxis. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Persönliche Motivation und Werte
Sei bereit, über deine persönliche Motivation zu sprechen, warum du Lehrer*in werden möchtest und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen begeistert. Das CJD legt Wert auf eine werteorientierte Ausbildung.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schüler*innen und deine Unterrichtsmethoden veranschaulichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst.