Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Facharzt für Arbeitsmedizin die Gesundheit der Mitarbeiter fördern.
- Arbeitgeber: FormYou Consultants ist ein starker Partner in der spezialisierten Personalsuche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Approbation als Arzt und idealerweise Erfahrung in der Arbeitsmedizin haben.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Augsburg, einer lebendigen Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Karriere beflügeln
Mehr Vielfalt als Arbeitsmediziner
Spezialisierte Personalsuche
Weitsichtig und fokussiert ist besser
FormYou Consultants Ein starker und verlässlicher Partner
Wir suchen für unseren Kunden...
Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsarzt (m/w/d) Augsburg Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsarzt (m/w/d) Augsburg
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten für Arbeitsmedizin und Betriebsärzten zu vernetzen. Oftmals werden Stellen über persönliche Kontakte vermittelt, also scheue dich nicht, aktiv nach Empfehlungen zu fragen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmedizin auf dem Laufenden. Besuche relevante Seminare oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.
✨Präsenz zeigen
Nimm an Fachmessen oder Konferenzen teil, die sich mit Arbeitsmedizin beschäftigen. Dort kannst du potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen, was deine Chancen erhöht, im Gedächtnis zu bleiben.
✨Informiere dich über Unternehmen
Recherchiere gezielt über Unternehmen in Augsburg, die Fachärzte für Arbeitsmedizin suchen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Werten und Zielen identifizieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsarzt (m/w/d) Augsburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt für Arbeitsmedizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Betriebsarzt wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Facharzt für Arbeitsmedizin auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Als Facharzt für Arbeitsmedizin wird man oft mit Fragen zu spezifischen medizinischen Fällen und arbeitsrechtlichen Aspekten konfrontiert. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der aktuellen Gesetze und Vorschriften
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Arbeitsmedizin und relevante gesetzliche Vorgaben informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität im Bereich.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben medizinischem Wissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit verdeutlichen, da diese in der Rolle eines Betriebsarztes entscheidend sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des potenziellen Arbeitgebers. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter fördert.