Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Akten, bearbeite Anfragen und betreue den Publikumsverkehr.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen ist ein vielfältiger Ort für Menschen, Natur und Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und erlebe ein gesundes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene verwaltungsnahe Ausbildung und hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsperspektiven und sechs Wochen Urlaub.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Wir suchen für unser Amt für Migration und Integration für die Abteilung Ausländerwesen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und sorgfältig arbeitende Persönlichkeit mit organisatorischem Weitblick, die bereit ist für ein umfangreiches Aufgabengebiet und wertvolle Zusatzleistungen.
- Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben wie z. B. Bearbeiten von Akten, Posteingängen und Behördenanfragen (digital und analog) sowie Datenpflege.
- Bedienen des Serviceschalters, Betreuen der Service-Hotline, Abwickeln des Publikumsverkehrs an der Infotheke und Entgegennehmen von Unterlagen.
- Abwickeln der Kassengeschäfte sowie Bearbeiten von Rechnungen, Quittungen, Annahme- und Auszahlungsanordnungen.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene verwaltungsnahe Ausbildung und ggf. die Bereitschaft, unsere interne Qualifizierungsmaßnahme zu absolvieren.
- Rasche Auffassungsgabe sowie Konzentration und Ausdauer.
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.
- Kollegialität, Kooperationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit.
- Hohe Lern- und Einsatzbereitschaft.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestelltenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 5 TVöD, in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
- Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum.
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice, Mobiles Arbeiten sowie unser TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können.
- Ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios.
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss.
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können.
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung.
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.
Mitarbeiter (m/w/i) im Ausländerwesen Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/i) im Ausländerwesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Ausländerwesen. Besuche die Website des Landratsamts Reutlingen, um mehr über deren Projekte und Initiativen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Konfliktmanagement und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über die internen Qualifizierungsmaßnahmen des Landratsamts und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/i) im Ausländerwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Ausländerwesen darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Reutlingen und dessen Aufgaben im Bereich Ausländerwesen informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten, Konfliktfähigkeit oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Ausländerwesen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Da die Stelle eine interne Qualifizierungsmaßnahme beinhaltet, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu betonen. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest.