Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Anforderungen und entwickle innovative Lösungen für Unternehmen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika und Werkstudentenstellen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Sie analysieren Anforderungen der Fach- und Unternehmensbereiche und erstellen Lösungsvarianten.
- Sie erstellen Prototypen in den Informationsmanagement-Plattformen für die Vermittlung von Lösungsvarianten mit dem Fokus...
Wirtschaftsinformatiker als Solution Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsinformatiker als Solution Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Wirtschaftsinformatik tätig sind. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Lösungen bei StudySmarter relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Anforderungen analysiert und Lösungen entwickelt hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position als Solution Engineer mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Prototypen oder Lösungsansätze zu präsentieren. Wenn du die Möglichkeit hast, bringe eigene Ideen oder Ansätze mit, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein praktisches Wissen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsinformatiker als Solution Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle als Wirtschaftsinformatiker an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Rolle als Solution Engineer geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Informationsmanagement ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Fach- und Unternehmensbereiche, die du analysieren wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse des Unternehmens verstehst und wie du Lösungen entwickeln kannst.
✨Präsentiere deine Prototypen
Bereite Beispiele für Prototypen vor, die du in der Vergangenheit erstellt hast. Erkläre den Prozess, den du verwendet hast, um diese zu entwickeln, und wie sie den Anforderungen der Nutzer gerecht wurden.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den Informationsmanagement-Plattformen vertraut bist, die im Unternehmen verwendet werden. Zeige dein technisches Wissen und deine Fähigkeit, diese Tools effektiv zu nutzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.