Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde die zentrale Ansprechperson für Patch Management und IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das Sicherheit durch moderne Technologien schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, Gesundheitsprogramme und coole Company Events.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns innovative Lösungen, die Leben retten und arbeite in einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder Informatikstudium, Kommunikationsstärke und ITIL-Zertifizierung von Vorteil.
- Andere Informationen: Bruttojahresgehalt ab EUR 42.224, Überzahlung je nach Qualifikation möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42224 - 59113 € pro Jahr.
Ob Berufseinstieg oder nächster Karriereschritt - wir freuen uns auf deinen Beitrag.
Dienstort: Linz, St. Johann im Pongau, Salzburg
Arbeitszeit: Vollzeit 38,5 h
Eintritt ab sofort
Reisebereitschaft: 5 %
Deine Rolle:
- Du bist die zentrale Ansprechperson für das Patch Management und sorgst gemeinsam mit unserem Sales Team für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von IT-Lösungen für unsere Leitstellenkunden. Dabei behältst du stets Hochverfügbarkeit, Redundanz, Performance und IT-Sicherheit im Fokus.
- Du planst, koordinierst und leitest die Umsetzung der Patchdays in den IT- und Anwendungslandschaften unserer Kunden.
- Im Umfeld von klassischen Servern (Windows und RedHat Linux) bis hin zu modernsten Netzwerk- und Cloudtechnologien stellst du sicher, dass Patchdays kontrolliert durchgeführt werden und den regulatorischen Rahmenbedingungen entsprechen.
- Gemeinsam mit dem Changemanagement sorgst du für die koordinierte Planung und Umsetzung von Patches und Releases.
Deine Fähigkeiten:
- Du hast eine abgeschlossene IT-Ausbildung, ein Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikationen und idealerweise erste Erfahrungen als Patch-/Release-Manager.
- Kommunikationsstärke, Integrationsfähigkeit und soziale Kompetenz - auch auf Managementebene - zeichnen dich aus.
- Deine Arbeitsweise ist eigenverantwortlich, strukturiert und zielgerichtet, mit einem Blick fürs große Ganze.
- Du bringst fundiertes Wissen in IT-Infrastrukturen mit, und eine ITIL-Zertifizierung ist von Vorteil.
- Zuverlässigkeit, Resilienz und die Bereitschaft zu Einsätzen außerhalb der Regelarbeitszeit runden dein Profil ab.
Deine Benefits:
- Flextime
- Work-Life Balance
- Home-Office Möglichkeit
- Tech.Talks
- eurofunk Academy
- Betriebliche Gesundheitsprogramme
- Company Events
- Zuschuss für Mittagessen & Fitnessstudio
Wir haben einen starken Teamspirit, mit dem wir unsere Aufgaben gemeinsam anpacken.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass sich das gebotene Bruttojahresgehalt für diese Position ab einem Bruttojahresgehalt ab EUR 42.224 startet. Wir bieten eine Überzahlung je nach individueller Qualifikation und Berufserfahrung.
Dein Kontakt: +43 57 112 - 0, +49 7231 7782 - 0
IT-System Engineer Patchmanagement Arbeitgeber: eurofunk Kappacher GmbH

Kontaktperson:
eurofunk Kappacher GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-System Engineer Patchmanagement
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die im Patchmanagement oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Meetups teil, die sich mit IT-Sicherheit und Patchmanagement beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨ITIL-Zertifizierung anstreben
Falls du noch keine ITIL-Zertifizierung hast, ziehe in Betracht, diese zu erwerben. Viele Unternehmen, einschließlich uns, schätzen diese Qualifikation und sie kann dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Versuche, praktische Erfahrungen im Bereich Patchmanagement zu sammeln, sei es durch Praktika, Nebenjobs oder Projekte. Je mehr du über die Planung und Durchführung von Patchdays weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-System Engineer Patchmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene IT-Ausbildung oder dein Informatikstudium sowie relevante Erfahrungen im Patch- und Release-Management. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des IT-System Engineers im Patchmanagement interessierst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit ein, auch auf Managementebene zu agieren.
Beziehe dich auf spezifische Technologien: Nenne konkrete Technologien, mit denen du bereits gearbeitet hast, insbesondere im Bereich von Windows, RedHat Linux und Cloudtechnologien. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Wissen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um IT-Lösungen zu planen und umzusetzen. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle enge Zusammenarbeit mit dem Sales Team erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eurofunk Kappacher GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Patchmanagements
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Patchmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Hochverfügbarkeit, Redundanz und IT-Sicherheit verstehst und wie du diese Aspekte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Patch- oder Release-Management durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Sales Team und dem Changemanagement erfordert, solltest du deine Kommunikationsstärke und Integrationsfähigkeit hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Work-Life-Balance und den angebotenen Weiterbildungsprogrammen, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.