Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d) - Entwicklung, IT
Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d) - Entwicklung, IT

Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d) - Entwicklung, IT

Jena Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere innovative optomechanische Systeme.
  • Arbeitgeber: FERCHAU ist ein führendes Unternehmen in der Technologieentwicklung mit spannenden Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Wachse in einem dynamischen Umfeld und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Physik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Optikentwicklung und MATLAB.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online oder per E-Mail bei Frau Caroline Havenstein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie dich: als Entwicklungsingenieur:in Optik, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, an denen du weiterwachsen und dein Profil schärfen kannst.

Dein Aufgabengebiet

  • Planung, Koordination und Durchführung komplexer Entwicklungsaufgaben
  • Entwicklung, Analyse und Optimierung optomechanischer Systeme und Geräte nach technischen Spezifikationen
  • Analyse und Evaluation der Systemanforderungen
  • Durchführung von Systemvalidierungen
  • Aufbau und Durchführung komplexer Testszenarien im Laborumfeld
  • Erstellen von Ergebnisberichten und technischer Dokumentation

Deine Benefits bei uns

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen
  • Networking und einfach Spaß haben bei Teamevents, Weihnachtsfeiern oder Sommerfesten

Dein Profil

  • Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, vorzugsweise in Physik, Laser- und Optotechnologie, Photonik oder vergleichbar
  • Erste Kenntnisse im Bereich Optikentwicklung
  • Praxiserprobte Erfahrungen mit optischen Systemen
  • Know-how im Umgang mit MATLAB sowie Erfahrungen in der Datenanalyse
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot ist wie gemacht für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung - gerne online oder per E-Mail unter der Kennziffer GI32-03830-JEN bei Frau Caroline Havenstein. Wir matchen: dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln die Zukunft!

Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d) - Entwicklung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering

FERCHAU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Entwicklungsingenieur:in Optik die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Umfeld an innovativen Projekten für namhafte Kunden zu arbeiten. Mit unbefristeten Arbeitsverträgen, flexibler Arbeitszeitgestaltung und umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch dein persönliches Wachstum. Unsere offene Unternehmenskultur, regelmäßige Teamevents und zusätzliche Benefits wie Sonderurlaub und Kindergartenzuschüsse machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz, an dem du dein volles Potenzial entfalten kannst.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d) - Entwicklung, IT

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Optikentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Optikentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Optikentwicklung und zu optomechanischen Systemen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Optik und Photonik beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d) - Entwicklung, IT

Kenntnisse in der Optikentwicklung
Erfahrung mit optomechanischen Systemen
Fähigkeit zur Analyse und Optimierung technischer Spezifikationen
Kenntnisse in MATLAB
Datenanalysefähigkeiten
Systemvalidierungskompetenz
Erfahrung im Aufbau und in der Durchführung von Testszenarien
Technische Dokumentation erstellen
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
Analytisches Denken
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Entwicklungsingenieur Optik gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Optikentwicklung und deine Kenntnisse in MATLAB ein, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Unternehmen bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Erfahrungen im Bereich der optomechanischen Systeme und der Datenanalyse betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Technische Dokumentation: Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Erstellung technischer Dokumentationen zu demonstrieren. Dies könnte in Form von Beispielberichten oder einer kurzen Beschreibung deiner bisherigen Arbeiten geschehen, die deine Fähigkeit zur Analyse und Validierung von Systemanforderungen zeigt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Optik und optomechanischen Systeme gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

MATLAB-Kenntnisse demonstrieren

Da Kenntnisse in MATLAB gefordert sind, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen mit dieser Software betreffen. Überlege dir, wie du MATLAB in früheren Projekten eingesetzt hast und sei bereit, konkrete Anwendungen zu erläutern.

Systemvalidierungen erklären

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Systemvalidierungen zu sprechen. Sei bereit, den Prozess zu erläutern, den du bei der Durchführung von Testszenarien im Laborumfeld befolgst, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind auch Teamarbeit und Kommunikation wichtig. Überlege dir Beispiele, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du komplexe technische Informationen verständlich kommuniziert hast.

Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d) - Entwicklung, IT
Get in Engineering
G
  • Entwicklungsingenieur Optik (m/w/d) - Entwicklung, IT

    Jena
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>