Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Beschaffung von Produktionsmaterial und optimiere Bestände.
- Arbeitgeber: Die Voith Group ist ein globaler Technologiekonzern mit über 22.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit sozialer Verantwortung und internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie erste Berufserfahrung im Sourcing Management erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 25% ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 5,5 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
Ihre Aufgaben
- Disposition und operative Beschaffung von Produktionsmaterial, Kaufteilen und Baugruppen für Produktion und Engineering anhand der EDV-Bedarfe und weiterer Quellen unter Berücksichtigung logistischer Randbedingungen.
- Einholen von Angeboten bei Invest oder produktionsbezogenen Standardartikeln oder Dienstleistungen.
- Erstellen und Versenden von BANFen, Bestellungen/Rahmenabrufen sowie Bearbeiten von Auftragsbestätigungen und Überwachen sowie Pflegen von Terminen.
- Erstellen des wöchentlichen Berichtswesens zur Materialverfügbarkeit sowie von Bedarfsvorschauen für die Lieferanten.
- Planen von Sonderbedarfen in Abstimmung mit anderen Fachabteilungen.
- Überwachen der Bestände sowie Reichweiten nach Zielvorgaben und Erarbeiten von Vorschlägen zur Optimierung der Bestände.
- Lieferantenfreigabe und -bewertung mittels PURONE, Pflegen einer partnerschaftlichen Lieferantenbeziehung sowie Ermittlung der Liefertreue.
- Kennzahlenermittlung und das Beibringen sowie Überwachen von Zertifikaten.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung im Bereich Sourcing Management.
- Erfahrung mit relevanten Normen im Automotive-Bereich sowie SAP-Kenntnisse.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Reisebereitschaft (ca. 25%).
Sourcing Manager für Beschaffung & Einkauf (m|w|d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sourcing Manager für Beschaffung & Einkauf (m|w|d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Voith arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Sourcing Management, insbesondere im Automotive-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen im Bereich Beschaffung und Einkauf vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Sourcing Management unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in SAP hervorheben
Da SAP-Kenntnisse vorausgesetzt werden, solltest du sicherstellen, dass du deine Erfahrungen mit diesem System klar kommunizierst. Wenn möglich, bringe konkrete Beispiele, wie du SAP in deinen bisherigen Positionen genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sourcing Manager für Beschaffung & Einkauf (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Voith Group. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sourcing Manager hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Sourcing Management sowie deine SAP-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Voith Group interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Sourcing Managers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Studium und deiner Berufserfahrung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten im Sourcing Management und im Umgang mit relevanten Normen im Automotive-Bereich verdeutlichen.
✨Kenntnisse über SAP betonen
SAP-Kenntnisse sind für diese Rolle wichtig. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Erfahrungen mit SAP klar kommunizierst. Bereite spezifische Beispiele vor, wie du SAP in früheren Positionen genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Lieferantenbeziehungen hervorheben
Da die Pflege von Lieferantenbeziehungen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Partnerschaften oder Verhandlungen anführen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Liefertreue beigetragen hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Zusammenarbeit zu optimieren.
✨Berichtswesen und Kennzahlen verstehen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Berichtswesen und in der Kennzahlenermittlung zu sprechen. Erkläre, wie du Daten analysiert hast, um Entscheidungen zu treffen, und wie du zur Optimierung von Beständen beigetragen hast. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für die Anforderungen der Rolle.