Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei spannenden Freizeitangeboten.
- Arbeitgeber: bhz Stuttgart e.V. bietet Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Steuerfreie Einkünfte bis 3.000 Euro, Schulungen und Aufwandsentschädigung.
- Warum dieser Job: Erlebe fröhliche Momente und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Der Familienentlastende Service FELS des bhz Stuttgart e.V. ist Partner im Bereich der Offenen Hilfen. Wir bieten verschiedene Gruppen- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen an, machen Ferienfreizeiten und unterstützen Familien durch die stundenweise Betreuung ihrer Familienmitglieder.
Deine Tätigkeiten:
- Begleitung von Kindern, Jugendlichen und/oder Erwachsenen bei Ferien- und Freizeitangeboten
Die Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagements auf Übungsleiterpauschale. Einkünfte bis 3.000 Euro pro Jahr sind steuerfrei (§ 3 Nr. 26 Einkommenssteuergesetz).
Das erwartet Dich:
- Fröhliche, spannende und bunte Erfahrungen bei vielfältigen Ferien- und Freizeitangeboten
- Möglichkeiten von Schulungen zu Themen rund um Behinderung und Inklusion
- Austausch- und Gesprächsmöglichkeiten mit Mitarbeitenden des FELS und anderen Engagierten
- eine Bescheinigung über Dein bürgerschaftliches Engagement
- eine angemessene Aufwandsentschädigung
Weitere Informationen erhältst Du hier: bhz Stuttgart e.V., FELS, Heigelinstr. 13, 70567 Stuttgart Tel. 0711 / 715 45-43, E-Mail: fels@bhz.de, www.bhz.de
Bitte bewirb dich direkt auf unserem Onlineportal unter www.bhz.de/karriere/stellenangebote.
Freizeitbegleiter (m/w/d) auf Übungsleiterbasis Arbeitgeber: bhz Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
bhz Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freizeitbegleiter (m/w/d) auf Übungsleiterbasis
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Freizeitangebote, die der FELS anbietet. Wenn du spezifische Ideen oder Vorschläge hast, wie du die Aktivitäten bereichern kannst, bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast oder welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da du mit anderen Mitarbeitenden des FELS zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freizeitbegleiter (m/w/d) auf Übungsleiterbasis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den FELS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Familienentlastenden Service FELS. Besuche die Website und lerne mehr über ihre Angebote und Werte.
Betone deine Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du relevante Erfahrungen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderungen hervorheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Freizeitbegleiter arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen begeistert und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bhz Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des FELS
Informiere dich über die Ziele und Werte des Familienentlastenden Service FELS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass du für die Rolle geeignet bist.
✨Zeige deine Begeisterung
Sei während des Interviews enthusiastisch und positiv. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und dein Engagement für deren Wohlbefinden werden geschätzt und können einen großen Unterschied machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.