Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Lokpersonal und Rollmaterial bei Betriebsstörungen und reagiere schnell auf Änderungen.
- Arbeitgeber: Die BLS ist das zweitgrösste Bahnunternehmen der Schweiz und verbindet Menschen und Regionen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Schichtplanung, GA 2. Klasse, Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Verantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung im öffentlichen Verkehr und Erfahrung im Bahnbetrieb erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf saisonale Events und ein internes Lernangebot zur Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bern, 80-100%
Damit begeistern wir dich:
- Disponieren des Lokpersonals sowie des Rollmaterials bei Betriebsstörungen oder Streckenunterbrüchen und rasches Reagieren auf geänderte Betriebsverhältnisse
- Koordinieren und organisieren der Personal- und Fahrzeugressourcen im normalen Betriebsablauf sowie bei Abweichungen im Tagesbahnbetrieb
- Sicherstellen der bestmöglichen Information aller beteiligten Stellen
Damit begeisterst du uns:
- Kaufmännische Grundausbildung im öffentlichen Verkehr oder gleichwertige Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Betrieb Bahn
- Gewandter Umgang mit EDV, RailOpt-Kenntnisse von Vorteil
- Freude an unregelmässigen Arbeitszeiten und Offenheit für Veränderungen und neue Aufgaben
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute mündliche Französischkenntnisse, Italienischkenntnisse von Vorteil
Deine Vorteile - darauf kannst du dich freuen:
- Wir fördern eine möglichst flexible Planung deiner Touren und Schichten
- Erhalte ein GA 2. Klasse, ein GA 1. Klasse oder ein Halbtaxabo.
- Du hast Freizeit, wenn andere arbeiten.
- Für Pensen in der Nacht und am Wochenende gibt es Zuschläge.
- Es besteht die Möglichkeit, fünf bis zehn Ferientage pro Jahr zusätzlich zu kaufen.
- Finanzielle Unterstützung bei externen Weiterbildungen und ein spannendes internes Lern- und Kursangebot stehen dir zur Verfügung.
- Mit saisonalen Events und Kursen unterstützen wir deine Gesundheit.
Über die BLS:
Wir sind weder Weltmarktführer noch fliegen unsere Teile auf den Mond. Wir verbinden leidenschaftlich gerne Menschen, Regionen und Orte. Wir sind bodenständig und übernehmen Verantwortung. Mit über 3'600 Mitarbeitenden ist die BLS das zweitgrösste Bahnunternehmen der Schweiz. Mehr noch: Wir sind auch eine Schifffahrtsgesellschaft, eine Immobilienfirma, eine internationale Güterbahn, ein Busunternehmen und transportieren Autos sicher durch den Lötschberg und den Simplon. Mobilität hat für uns viele Facetten. Und viele spannende Jobs.
BLS AG Freiburgstrasse 130 3008 Bern
Disponent:in Leitstelle Arbeitgeber: BLS AG
Kontaktperson:
BLS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disponent:in Leitstelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bahnverkehr und wie die BLS darauf reagiert. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Dynamik des Betriebs verstehst und bereit bist, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur der BLS zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke zu gewinnen, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit EDV-Systemen und deine Flexibilität bei unregelmäßigen Arbeitszeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du Französisch oder Italienisch sprichst, nutze Gelegenheiten, um dies zu demonstrieren. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disponent:in Leitstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Disponent:in Leitstelle. Erkläre, warum du dich für die BLS interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Verkehr begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Betrieb Bahn sowie deine kaufmännische Grundausbildung. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Betriebsstörungen umgegangen bist.
Zeige deine EDV-Kenntnisse: Da ein gewandter Umgang mit EDV und Kenntnisse in RailOpt von Vorteil sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne konkrete Programme oder Systeme, mit denen du bereits gearbeitet hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Italienisch klar darzustellen. Wenn du über verhandlungssichere Deutschkenntnisse verfügst, betone dies und gib an, wie du deine Sprachkenntnisse in der Vergangenheit in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BLS AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Betrieb Bahn und wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Flexibilität zeigen.
✨Kenntnisse über EDV und RailOpt betonen
Da der Umgang mit EDV und RailOpt von Vorteil ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Abläufe zu optimieren.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine gute Kommunikation erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Austausch mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Zeige, wie du Informationen effektiv weitergibst und sicherstellst, dass alle Beteiligten gut informiert sind.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Die Stelle erfordert Offenheit für Veränderungen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich in der Vergangenheit an neue Situationen angepasst hast und welche Strategien du nutzt, um in stressigen Momenten ruhig zu bleiben.