Mittelsachsens Unternehmen suchen Experten
In den Firmen des Landkreises sind mehr als 2.000 Stellen unbesetzt. In diesen Bereichen gibt es die meisten Jobs.
Mittelsachsen. Im April waren im Landkreis Mittelsachsen 8.309 Frauen und Männer arbeitslos. Theoretisch könnte diese Zahl aber viel niedriger sein. Denn gleichzeitig sind 2.149 Stellen unbesetzt. Jobangebote gibt es in fast allen Branchen. Die meisten Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen im verarbeitenden Gewerbe (460) sowie im Gesundheits- und Sozialwesen (238), im Baubereich (213) oder Groß- und Einzelhandel (200).
Laut der Agentur für Arbeit Freiberg gab es im vergangenen Monat nur 66 Arbeitslose weniger als im März. In Freiberg liegt die Arbeitslosenquote unverändert bei 5,2 Prozent. In Hainichen und Döbeln ist sie jeweils um 0,1 Prozent gesunken und liegt bei 4,7 beziehungsweise 6,5 Prozent.
Besonders bei den Männern zeige sich der Saisoneffekt. Durch die leichte Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt hätten sich zahlreiche Menschen aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet, die nun wieder in der Baubranche, in der Land- und Gartenwirtschaft oder im Verkehrs- und Logistikbereich arbeiten.
„Auch die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften im Landkreis ist vorhanden. Für über 80 Prozent der Arbeitsplätze werden Fachkräfte gesucht oder Menschen mit Spezialisten- oder Expertenkenntnissen“, sagt Udo Gibson, Geschäftsstellenleiter in der Agentur für Arbeit Freiberg.
Mehr als 800 Lehrstellen frei
Die Unternehmen suchen aber nicht nur Arbeitskräfte, sondern auch Nachwuchs. Dabei ist die Situation ähnlich wie bei den Jobs. Seit Oktober des vergangenen Jahres wurden der Arbeitsagentur Freiberg 1.311 Ausbildungsstellen gemeldet. Davon sind noch 835 unbesetzt. Die meisten in Hainichen (331) und in Freiberg (302). In Döbeln sind 202 Lehrstellen frei.
Von insgesamt 1.209 gemeldeten Bewerbern sind 657 noch auf der Suche. 98 wünschen sich zum Beispiel eine Ausbildung im Verkauf, 62 Bewerber möchten im Bereich Fahrzeugtechnik lernen, 53 in der Lagerwirtschaft sowie 19 im Büro oder einem Sekretariat.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Sächsische HR Team