Maler/Malerin im Asylwesen (a)
Jetzt bewerben
Maler/Malerin im Asylwesen (a)

Maler/Malerin im Asylwesen (a)

Luzern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kanton Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite handwerkliche Programme für Asylsuchende und sorge für ihre Integration.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Luzern bietet eine vielfältige und sinnstiftende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und unterstütze Menschen aus verschiedenen Kulturen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Maler/in und Erfahrung in der Gruppenleitung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Über 50% der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit – ideal für Studierende!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Leiten von handwerklich orientierten Beschäftigungsprogrammen für Asylsuchende.
  • Mitwirken beim Schaffen und Optimieren von Tagesstrukturen für Menschen, die an verpflichtenden Erstintegrationsmassnahmen teilnehmen.
  • Verantwortung für Personentransporte zwischen den Kantonswohnungen und Gewährleistung der Arbeitssicherheit.
  • Führen von Anwesenheitskontrollen und Dokumentation durchgeführter Arbeiten.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene handwerkliche Grundausbildung als Maler/in EBA / EFZ.
  • Erfahrung in der Leitung und Begleitung von Gruppen; Erfahrung im arbeitsagogischen Bereich von Vorteil.
  • Hohe Sozialkompetenz sowie Interesse an anderen Kulturen.
  • Durchsetzungsvermögen und natürliche Autorität.
  • Führerausweis Kategorie B, wünschenswert Kategorie D1E.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) des Gesundheits- und Sozialdepartements ist für die strategische und operative Führung des Asyl- und Flüchtlingswesens im Kanton Luzern zuständig. Mit ihren rund 400 engagierten Mitarbeitenden stellt die DAF nebst der Unterbringung und Betreuung auch die Sozialhilfe für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sicher und fördert deren Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart).
  • Sinnstiftende Tätigkeiten.
  • Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot.
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung.
  • 42-Stunden-Wochen.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit.
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig).
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten.
  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt.
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse.
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit.

Integrationsmassnahmen

Roman Maissen Teamleiter Beschäftigung +41 41 228 71 52 Kanton Luzern 6002 Luzern

Maler/Malerin im Asylwesen (a) Arbeitgeber: Kanton Luzern

Der Kanton Luzern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer sinnstiftenden Rolle als Maler/Malerin im Asylwesen aktiv zur Integration von Asylsuchenden beizutragen. Mit einem flexiblen Arbeitsumfeld, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir eine positive und inklusive Arbeitskultur. Unsere engagierten Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Sozialleistungen und einem marktgerechten Lohn, was den Kanton Luzern zu einem idealen Ort für Ihre berufliche Weiterentwicklung macht.
Kanton Luzern

Kontaktperson:

Kanton Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Maler/Malerin im Asylwesen (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Asylwesen oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Asylsuchenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, ihnen zu helfen. Dies kann deine Chancen erhöhen, da soziale Kompetenz in dieser Rolle entscheidend ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung von Gruppen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Position mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an interkultureller Arbeit. Informiere dich über verschiedene Kulturen und deren Besonderheiten. Dies wird nicht nur in deinem Gespräch positiv wahrgenommen, sondern zeigt auch, dass du bereit bist, dich in die Lebensrealitäten der Asylsuchenden hineinzuversetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maler/Malerin im Asylwesen (a)

Handwerkliche Fähigkeiten
Erfahrung in der Gruppenleitung
Sozialkompetenz
Interkulturelle Sensibilität
Durchsetzungsvermögen
Dokumentationsfähigkeiten
Führerschein Kategorie B
Führerschein Kategorie D1E (wünschenswert)
Kenntnisse in Arbeitssicherheit
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Maler/Malerin im Asylwesen relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerkliche Ausbildung und deine Erfahrung in der Gruppenleitung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Sozialkompetenz und dein Interesse an anderen Kulturen ein, da dies für die Arbeit im Asylwesen wichtig ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerausweis und andere relevante Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Luzern vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Rolle als Maler/Malerin im Asylwesen übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Leitung von Gruppen einbringen kannst.

Soziale Kompetenzen betonen

Da hohe Sozialkompetenz und Interesse an anderen Kulturen gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Menschen gearbeitet hast.

Führerausweis erwähnen

Falls du einen Führerausweis der Kategorie B oder D1E besitzt, erwähne dies im Gespräch. Es zeigt, dass du mobil bist und bereit, Personentransporte zu übernehmen, was für die Position wichtig ist.

Fragen zur Integration stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Integrationsmassnahmen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit und dass du die Bedeutung der Integration für Asylsuchende verstehst.

Maler/Malerin im Asylwesen (a)
Kanton Luzern
Jetzt bewerben
Kanton Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>