Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in der Übergangseinrichtung bei ihrer Stabilisierung und Integration.
- Arbeitgeber: Das Wolfgang-Winckler-Haus bietet umfassende Hilfe für suchtmittelabhängige Menschen in Kelkheim-Eppenhain.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und hilf Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Empathie und Engagement für Menschen in schwierigen Lebenslagen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Einrichtung liegt in einer ruhigen, waldnahen Umgebung, ideal für eine positive Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Für die Übergangseinrichtung des Wolfgang-Winckler-Hauses in Kelkheim-Eppenhain suchen wir.
Das Wolfgang-Winckler-Haus vereint das Angebot der Entgiftungsstation und der Übergangseinrichtung unter einem Dach. Die Entgiftungsstation als Krankenhaus in Verbindung mit der Übergangseinrichtung als ein Angebot der Eingliederungshilfe bieten für suchtmittelabhängige Menschen Unterstützung an, die eine schnelle Stabilisierung ihrer Lebenssituation anstreben.
Das Wolfgang-Winckler-Haus liegt in Kelkheim-Eppenhain auf einem schönen, waldnahen Grundstück. Die Übergangseinrichtung verfügt über 30 Plätze für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung und durchschnittlichem bis hohem Hilfebedarf. Das heißt, auch Aufnahmen von Menschen mit zusätzlichen körperlichen und psychischen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen sind möglich.
Die Angebote in der Übergangseinrichtung lassen sich in drei Bereiche unterteilen:
- Beschäftigungsprogramm
- Freizeitgestaltung
- Psychosoziale Betreuung
Kompensatorische Mitarbeitende (m/w/d) Arbeitgeber: Wolfgang-Winckler-Haus
Kontaktperson:
Wolfgang-Winckler-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kompensatorische Mitarbeitende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von suchtmittelabhängigen Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, sie auf ihrem Weg zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchttherapie und sozialen Arbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in Krisensituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit im Wolfgang-Winckler-Haus, indem du dich über deren Programme und Ansätze informierst. Erwähne in Gesprächen, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kompensatorische Mitarbeitende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der kompensatorischen Mitarbeitenden erforderlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Arbeit im Wolfgang-Winckler-Haus qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit suchtmittelabhängigen Menschen wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wolfgang-Winckler-Haus vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich über das Wolfgang-Winckler-Haus und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit suchtmittelabhängigen Menschen gearbeitet hast oder relevante Erfahrungen gesammelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Bereich wie der Suchttherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Unterstützung zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die die Mitarbeitenden in der Übergangseinrichtung erleben, oder nach den Zielen des Beschäftigungsprogramms.