Fachkraft-Veranstaltungstechnik / Haustechnik (m/w/d)
Fachkraft-Veranstaltungstechnik / Haustechnik (m/w/d)

Fachkraft-Veranstaltungstechnik / Haustechnik (m/w/d)

Hamburg Vollzeit 28800 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere technische Betreuung von Veranstaltungen und Konferenzen im Hamburger Rathaus.
  • Arbeitgeber: Arbeiten Sie im historischen Rathaus mit optimaler Verkehrsanbindung in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, betriebliche Altersversorgung und EGYM Wellpass.
  • Warum dieser Job: Erleben Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Veranstaltungstechnik oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 42000 € pro Jahr.

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle, schnellstmöglich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich. Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L.

Ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld im denkmalgeschützten Hamburger Rathaus in Innenstadtlage mit optimaler Verkehrsanbindung durch S- und U-Bahn, Busse und Stadt-Rad-Stationen. Eine qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung in einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre. Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.

Im Landesbetrieb RathausService erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem historischen Gebäude, bei der Sie als Mitarbeiter:in in der Veranstaltungstechnik die folgenden wesentlichen Aufgaben haben:

  • Sicherstellung einer reibungslosen technischen Betreuung von Veranstaltungen/Konferenzen durch Verantwortung für Auswahl, Einsatz, Aufbau und Bedienung von Beschallungs-, Ton- und Videotechnik.
  • Pflege der Anlagen und der Betriebsmittel der Technik durch Kontrolle der Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten und Überwachung des einwandfreien Gesamtzustands.
  • Koordinierung und Kontrolle von Projekten/Veranstaltungen externer Dienstleister:innen.
  • Selbstständige Behebung von Störungen an technischen Anlagen sowie Optimierung von Anlagen und Betriebsabläufen.
  • Unterstützung bei anderen Aufgaben der Haustechnik, z.B. der Bedienung und ggf. Entstörung gebäudetechnischer Anlagen sowie bei Instandhaltungs- und Montagearbeiten.

Erforderlich:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (mindestens 3 Jahre) auf Basis einer anderen abgeschlossenen technischen Ausbildung.
  • Körperliche Belastbarkeit (es fallen normale Hebe- und Tragearbeiten an), Schwindelfreiheit und Leitertauglichkeit.

Vorteilhaft:

  • Sicherer Umgang mit Beschallungs-, Ton-, Video- und PC-Technik sowie Kenntnisse über Aufzeichnungsprogramme und Netzwerkgrundlagen.
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, gelegentlich in den Abendstunden oder am Wochenende Veranstaltungen zu begleiten.
  • Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein sowie Servicementalität gegenüber Kund:innen.
  • Kenntnisse in der Bedienung von haustechnischen Anlagen.
  • Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook).

Fachkraft-Veranstaltungstechnik / Haustechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb RathausService

Als Arbeitgeber im denkmalgeschützten Hamburger Rathaus bieten wir Ihnen nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle, sondern auch ein außergewöhnliches Arbeitsumfeld mit optimaler Verkehrsanbindung. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer qualifizierten Einarbeitung, umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team in einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre. Zudem erwarten Sie attraktive Zusatzleistungen wie den Erwerb des EGYM Wellpass und eine betriebliche Altersversorgung.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb RathausService HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft-Veranstaltungstechnik / Haustechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Veranstaltungstechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen in der Branche. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und direkt ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft-Veranstaltungstechnik / Haustechnik (m/w/d)

Fachkenntnisse in Veranstaltungstechnik
Erfahrung im Umgang mit Beschallungs-, Ton- und Videotechnik
Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen
Projektmanagementfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Zuverlässigkeit
Servicementalität
Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Outlook)
Belastbarkeit und Schwindelfreiheit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis für gebäudetechnische Anlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur technischen Betreuung von Veranstaltungen passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung in der Veranstaltungstechnik sowie deine Kenntnisse in haustechnischen Anlagen und Microsoft Office.

Referenzen und Nachweise beifügen: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine beruflichen Qualifikationen bei. Dies kann beispielsweise ein Nachweis über deine abgeschlossene Berufsausbildung oder Zertifikate über technische Schulungen sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb RathausService vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Veranstaltungstechnik und haustechnische Anlagen zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen mit Beschallungs-, Ton- und Videotechnik betreffen.

Praktische Beispiele einbringen

Erzähle von konkreten Projekten oder Veranstaltungen, an denen du gearbeitet hast. Hebe hervor, wie du technische Probleme gelöst hast oder welche Verantwortung du übernommen hast, um den reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Koordination mit externen Dienstleistern und anderen Teammitgliedern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten.

Flexibilität und Belastbarkeit zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Da gelegentlich Abend- und Wochenendarbeit erforderlich ist, solltest du deine Bereitschaft und Erfahrungen in solchen Situationen betonen.

Fachkraft-Veranstaltungstechnik / Haustechnik (m/w/d)
Landesbetrieb RathausService
L
  • Fachkraft-Veranstaltungstechnik / Haustechnik (m/w/d)

    Hamburg
    Vollzeit
    28800 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-27

  • L

    Landesbetrieb RathausService

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>